Der Aubach ist ein ganzjähriges Fließgewässer im Bayerischen Alpenvorland.
Aubach | ||
![]() Mündung des Aubachs in den Jenbach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 18282 | |
Lage | Gemeinden Irschenberg (Landkreis Miesbach) und Bad Feilnbach (Landkreis Rosenheim), Oberbayern, Deutschland | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Kaltenbach → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | als Hinterholzer Graben in der Gemeinde Irschenberg 47° 46′ 40″ N, 11° 54′ 37″ O47.7777711.91037744 | |
Quellhöhe | ca. 744 m | |
Mündung | von links in den Jenbach47.7947912.01327476 47° 47′ 41″ N, 12° 0′ 48″ O47.7947912.01327476 | |
Mündungshöhe | 476 m | |
Höhenunterschied | ca. 268 m | |
Sohlgefälle | ca. 24 ‰ | |
Länge | 11,1 km[1] | |
Einzugsgebiet | 18,33 km²[1] |
Er entsteht aus dem Zusammenfluss mehrerer Gräben und wird erst ab dem Achtal als Aubach bezeichnet. Im weiteren verläuft er ostwärts durch Au bei Bad Aibling, bevor er von links in den Jenbach mündet, der ab diesem Zusammenfluss als Kaltenbach bezeichnet wird. Vor seiner Mündung verläuft er im Naturschutzgebiet Auer Weidmoos.[2]