Der Aroffe (auch Goulot de Meuse genannt) ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Grand Est verläuft.
Aroffe Goulot de Meuse | ||
![]() Verlauf der Aroffe | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: B20-0200 | |
Lage | Frankreich
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Maas → Hollands Diep → Nordsee | |
Flussgebietseinheit | Maas | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Beuvezin 48° 23′ 14″ N, 5° 59′ 10″ O48.3872222222225.9861111111111445 | |
Quellhöhe | ca. 445 m[1] | |
Mündung | unterhalb von Rigny-la-Salle in die Maas48.6288888888895.6958333333333243 48° 37′ 44″ N, 5° 41′ 45″ O48.6288888888895.6958333333333243 | |
Mündungshöhe | ca. 243 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 202 m | |
Sohlgefälle | ca. 4 ‰ | |
Länge | ca. 50,2 km[2] | |
Einzugsgebiet | 265,4 km²[3] | |
Abfluss am Pegel Rigny-Saint-Martin[3] AEo: 265 km² |
MQ Mq |
780 l/s 2,9 l/(s km²) |
![]() Der Fluss in der gleichnamigen Gemeinde |
Der Aroffe entspringt im Gemeindegebiet von Beuvezin, entwässert generell in nordwestlicher Richtung und mündet nach rund 50[2] Kilometern unterhalb von Rigny-la-Salle unter dem Namen Goulot de Meuse als rechter Nebenfluss in die Maas. Auf seinem Weg durchquert der Aroffe die Départements Meurthe-et-Moselle, Vosges und Meuse.
Das Einzugsgebiet des Anger ist 265,4 km² groß und besteht zu 43,91 % aus landwirtschaftliches Gebiet, zu 55,02 % aus Waldflächen und zu 1,17 % aus bebauten Flächen.[2]
Zwischen den Orten Gémonville und Barisey-au-Plain versickert der Fluss auf einer Länge von rund 10 Kilometern und taucht – je nach Wasserführung – nur mehr stellenweise wieder auf.