Er entspringt in der Sawatch Range der Rocky Mountains auf etwa 4260m Höhe nahe der Kleinstadt Leadville im zentralen Colorado – rund 130 Kilometer südwestlich von Denver. Er fließt in östliche Richtung durch die Great Plains, passiert unter anderem Pueblo, Wichita, Tulsa und Little Rock, um dann schließlich an der Staatsgrenze zum US-Bundesstaat Mississippi in den gleichnamigen Fluss zu münden.
Royal Gorge
Auf dem Weg von den Rocky Mountains hinab in die Hochebenen der Great Plains entwickelt sich der Arkansas River durch felsige Flussböden und auf Grund des starken Gefälles zu einem reißenden Fluss, der viele tiefe Schluchten passiert. Eine dieser Schluchten ist westlich von Cañon City die Royal Gorge („Königliche Schlucht“) mit der Royal Gorge Bridge – der mit über 300 Metern Höhe bis 2001 höchsten Hängebrücke der Welt.
Im Osten Colorados befindet sich nahe Las Animas mit dem John Martin Reservoir die bedeutendste Talsperre des Arkansas River, die den stark unterschiedlichen Abflüssen des Flusses entgegenwirken und somit regelmäßige Überschwemmungen verhindern soll. In Kansas entwickelt sich der Arkansas River schließlich mehr und mehr zu einem ruhigen Strom. In Oklahoma, in den Tälern nahe der Stadt Tulsa, fließt ihm der Canadian River zu. Schließlich bahnt er sich durch die Bergketten Boston Mountains und Ouachita Mountains seinen Weg zum Mississippi.
Der Fluss, dessen Einzugsgebiet 435.122 Quadratkilometer umfasst, ist auf 1046 Kilometer Länge schiffbar, bis zur Mündung des Verdigris River unterhalb Tulsa. Der Verdigris River ist noch einige Kilometer bis Catoosa schiffbar, wo jener US-Binnenhafen mit der größten Meeresentfernung liegt.
Christo und Jeanne-Claude planten seit 1999, einen Teil des Flusses zwischen Canon City und Salida mit Gewebebahnen zu überspannen. Das Genehmigungsverfahren war weit fortgeschritten, die Gegner des Projektes haben aber die US-Regierung wegen der erteilten Genehmigungen verklagt, so dass das Vorhaben auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste. Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten stellte Christo das Projekt aus Protest im Januar 2017 ein.[16]
Gemittelte USGS-Durchflussdaten für den Arkansas, Pegel Little Rock, erhöht um die gemittelten Durchflusswerte für den unterhalb einmündenden Bayou Meto, Pegel Lonoke
Rydjord, John. Kansas Place Names, Norman, Okla: University of Oklahoma Press, 1972. Geographic Name Information including origins, organized by subject categories
U.S. Geological Survey. Geographic Names Phase I data compilation (1976-1981). 31-Dec-1981. Primarily from U.S. Geological Survey 1:24,000-scale topographic maps (or 1:25K, Puerto Rico 1:20K) and from U.S. Board on Geographic Names files. In some instances, from 1:62,500 scale or 1:250,000 scale maps
Flores, Dan L., editor. Jefferson and Southwestern Exploration. Norman, Oklahoma: University of Oklahoma Press, 1984. p8
U.S. Geological Survey. Geographic Names Phase I data compilation (1976-1981). 31-Dec-1981. Primarily from U.S. Geological Survey 1:24,000-scale topographic maps (or 1:25K, Puerto Rico 1:20K) and from U.S. Board on Geographic Names files. In some instances, from 1:62,500 scale or 1:250,000 scale maps
DuGard, Rene C. Dictionary of French Place Names in the U.S.A. Editions Des Deux Mondes Et Slavuta, 1986, 431 pp. p9
Emporia Chamber of Commerce. City of Emporia, Kansas. n.p.:n.d.
Arnold, Morris S. Colonial Arkansas, 1686-1804: A Social and Cultural History. Fayetteville, Arkansas: University of Arkansas Press, 1991. p190
McCoy, Sondra Van Meter and Jan Hults. 1001 Kansas Place Names. Lawrence, Ks.: University Press of Kansas, 1989, pp 223. p9
Allsop, Fred W. Folklore of Romantic Arkansas. 2 vols. New York, New York: Grolier Society, 1931. v1/p45
Allsop, Fred W. Folklore of Romantic Arkansas. 2 vols. New York, New York: Grolier Society, 1931. v1/p36
McCoy, Sondra Van Meter and Jan Hults. 1001 Kansas Place Names. Lawrence, Ks.: University Press of Kansas, 1989, pp 223. p9
L'Isle Guillaume de. Carte de la Louisianurs du Mississipi, Atlas Nouveau, Contenant Toutes Les Parties du Monde, Ou font exactement Remarquees les Empires, Monarchies, Royaumes, Etats, Republiques, etc., Amsterdam: chez Jean Covens and Corneille Mortier, 1733 (no scale). Provided an historical reference based presumably on French explorations
Penicaut, Andre. Fleur de Lys and Calumet: Being the Penicaut Narrative of French Adventure in Louisiana. Translated and edited by Richebourg Gaillard McWilliams. Tuscaloosa, Alabama: University of Alabama Press, 1988. p34
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии