geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Arieș (ungarisch Aranyos; deutsch selten Goldfluss) ist ein Fluss im Westen Siebenbürgens in Rumänien.

Arieș
Aranyos
Der Arieș in Rumänien
Der Arieș in Rumänien

Der Arieș in Rumänien

Daten
Lage Siebenbürgen (Rumänien)
Flusssystem Donau
Abfluss über Mureș Theiß Donau → Schwarzes Meer
Quelle Bei Arieșeni (Quellfluss Arieșul Mare); Avram Iancu (Quellfluss Arieșul Mic)
Quellhöhe 1500 m
Mündung Bei Gura Arieșului in den Mureș
46° 25′ 49″ N, 23° 58′ 37″ O
Mündungshöhe 260 m
Höhenunterschied 1240 m
Sohlgefälle 7,6 
Länge 164 km
Einzugsgebiet 2970 km²[1]
Abfluss[1] MQ
19 m³/s
Linke Nebenflüsse Iara, Poșaga
Rechte Nebenflüsse Abrud, Rimetea
Mittelstädte Turda, Câmpia Turzii
Kleinstädte Câmpeni, Baia de Arieș
Gemeinden Bistra, Lupșa, Moldovenești
Der Arieș bei Câmpeni
Der Arieș bei Câmpeni

Der Arieș bei Câmpeni

Der Arieș bei Cornești (Gem. Mihai Viteazu)
Der Arieș bei Cornești (Gem. Mihai Viteazu)

Der Arieș bei Cornești (Gem. Mihai Viteazu)

Der Arieș bei Turda
Der Arieș bei Turda

Der Arieș bei Turda

Der Arieș bei Luncani
Der Arieș bei Luncani

Der Arieș bei Luncani


Flussverlauf


Im Bihor-Gebirge (Munții Bihorului) entspringen die beiden Quellflüsse Arieșul Mare (Großer Arieș) und Arieșul Mic (Kleiner Arieș) auf dem Gebiet der Gemeinden Arieșeni (in ca. 1150 m Höhe) bzw. Avram Iancu (in ca. 1500 m Höhe), nördlich bzw. südlich des Curcubăta-Mare-Gipfels (46° 26′ N, 22° 41′ O, 1849 m).

Entlang des Arieșul Mare befinden sich die Gemeinden Arieșeni, Gârda de Sus und Albac, am Arieșul Mic die Gemeinden Avram Iancu und Vidra. Beide Quellflüsse vereinigen sich im Mihăiești-See (46° 22′ N, 23° 1′ O), westlich der Kleinstadt Câmpeni (Topesdorf). Von hier an – im historischen Motzenland – fließt der Arieș zunächst in einem engen Tal zwischen den Gebirgen Muntele Mare im Norden und Trascău im Süden, ostwärts. Bei Turda (Thorenburg) erreicht der Fluss das Siebenbürgische Becken und wendet sich südostwärts, um nach insgesamt 164 Kilometer in ca. 260 Meter Höhe bei Gura Arieșului (ung. Vajdaszeg) – ein eingemeindetes Dorf der Gemeinde Lunca Mureșului (Schaufeldorf) – in den Mureș (Mieresch) zu münden.[2]

Der Arieș fließt im Norden des Kreises Alba und im Süden des Kreises Cluj.


Einzugsgebiet


Das Einzugsgebiet des Arieș umfasst etwa 3000 Quadratkilometer und umfasst 36 Bäche und Flüsse. 1542 km² davon liegen auf dem Gebiet des Kreises Cluj. Nach den Schluchten von Buru, zwischen Moldovenești (Burgdorf) und Cornești (ung. Magyarszarvaskend), fließen mehr als fünf Kubikmeter Wasser pro Sekunde. Eine mehrjährige Abflusskontrolle bei Turda hat eine Durchschnittsmenge von 25,63 m³/s ergeben.[3]


Orte


Weitere Orte am Arieș sind u. a. Sălciua (Sundorf), Mihai Viteazu (ung. Szentmihály), Luna (Lone) und Luncani (Neusatz, ein Dorf der Gemeinde Luna).


Nebenflüsse


Weitere rechte Nebenflüsse des Arieș sind: Valea Luteștilor, Mușcan, Șesei, Cioara, u. a.; linke Nebenflüsse sind: Bistra, Bistrișoara, Ocoliș, Ocolișel, Hășdate, Valea Racilor, Pârâul Florilor, Valea Largă u. a.


Straßen


Die Nationalstraße (Drum național) DN 75 verläuft entlang des Arieșul Mare ab Arieșeni bis Mihăiești – dem eingemeindeten Dorf der Gemeinde Bistra (Bistrau) – und weiter am Arieș bis Turda (Kr. Cluj). Von Turda bis Luncani, ca. vier Kilometer (Luftlinie) nördlich der Mündung des Arieș, führt die Europastraße 60.


Ökologische Zwischenfälle


Die Bergwerke und Industrieanlagen im Einzugsgebiet des Arieș entnehmen den Flüssen viel Wasser und leiten es nachträglich mit giftigen Stoffen versetzt in diese wieder zurück. So wurden zum Beispiel im Dezember 1999 aus einem Bergwerk der Kleinstadt Baia de Arieș (Offenburg), mehrere Tausend Kubikmeter cyanidhaltiges Wasser in den Arieș geleitet.[4] Im März 2009 wurde ein Zwischenfall mit einer Ölverschmutzung bei Câmpeni festgestellt.[5] Im April 2010 wurde durch den Zusammenbruch eines 1968 stillgelegten Bergwergs von Roșia Montană (Goldbach) im Fluss Abrud auf dem Areal der Gemeinde Bucium, erneut eine Verunreinigung des Arieș verursacht.[6]

Des Weiteren wird der Arieș auch durch das in der Gemeinde Avram Iancu im Monat Juli stattfindende Fest Târgul de Fete de la Muntele Găina („Der Mädchen-Markt auf dem Berg Găina“) belastet.[7]


Namen und Etymologie


Der Name des Flusses geht möglicherweise auf die lateinische Bezeichnung Aureus (etwa „goldener Fluss“) zurück. Diese könnte auf dem relativ hohen Gehalt an Mineralien (u. a. Gold) beruhen.

Die Abstammung des rumänischen Flussnamens vom ungarischen Flussnamen Aranyos (= goldig, goldhaltig; ung. „arany“ = Gold) ist eine alternative Erklärung.



Commons: Arieș – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Proiekt Alba, auf www.cjalba.ro (rumänisch)
  2. Karte des Arieș und Umgebung von Cluj, auf www.lib.utexas.edu
  3. Ministerium für Umwelt und Wasserwirtschaft: Documentul de Programare Regional în Domeniul Mediului Regiunea Nord-Vest Transilvania de Nord 2007-2013 (Memento vom 13. März 2016 im Internet Archive; PDF, 1,28 MB, S. 5) (rumänisch)
  4. Judit Kanthak: „Die Theiß in Gefahr“, auf www.oekonetzwerk.de
  5. Alba: Poluare accidentală pe râul Arieş (Memento vom 19. September 2011 im Internet Archive) (rumänisch)
  6. Dorin Ţimonea, Andreea Bărăgan: Verunreinigung des Flusses Arieș durch stillgelegtes Bergwerk, auf www.adevarul.ro, abgerufen am 27. Februar 2011 (rumänisch)
  7. Râul Arieș, plin de gunoaie („Der Arieș voller Müll“), am 21. Juli 2009 bei green-report.ro abgerufen am 23. Januar 2016 (rumänisch)

На других языках


- [de] Arieș

[en] Arieș

The Arieș (Hungarian: Aranyos) is a left tributary of the river Mureș in Transylvania, Romania.[1][2] It discharges into the Mureș in Gura Arieșului, 11 km (6.8 mi) southwest of Luduș. Its total length (including its headwater Arieșul Mare) is 166 km (103 mi), and its drainage basin area is 3,005 km2 (1,160 sq mi).[2][3]

[it] Arieș

L'Arieș (ungherese Aranyos) è un fiume della Transilvania (Romania), che scorre attraverso le provincie di Alba e Cluj, affluente di destra del fiume Mureș. Nasce sui Monti Apuseni, dall'unione di Arieșul Mare e Arieșul Mic. Il suo nome significa dorato.

[ru] Арьеш

Арьеш (рум. Râul Arieș, венг. Aranyos) — река в Румынии. Венгерское название реки означает Золотая река и происходит от золотого песка, который находили в реке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии