geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Andijskoje Koisu (russisch Андийское Койсу; georgisch ანდის ყოისუ, Andis Qoisu) ist der linke Quellfluss des Sulak in der russischen Republik Dagestan und in Georgien.

Andijskoje Koisu
Андийское Койсу
Andis Qoisu, ანდის ყოისუ

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl RU: 07030000112109300000261
Lage Georgien,
Dagestan (Russland)
Flusssystem Sulak
Abfluss über Sulak Kaspisches Meer
Zusammenfluss von Pirikiti Alasani und Tuschetis Alasani
42° 21′ 17″ N, 45° 39′ 31″ O
Quellhöhe 1603 m
Vereinigung mit Awarskoje Koisu zum Sulak
42° 47′ 27″ N, 46° 47′ 46″ O
Mündungshöhe 355 m
Höhenunterschied 1248 m
Sohlgefälle 8,7 
Länge 144 km[1][2] (einschl. Quellflüssen 192 km)
Einzugsgebiet 4810 km²[1][2]
Abfluss[1]
Lage: 9 km oberhalb der Mündung
MQ
69,6 m³/s
Andijskoje Koisu (Андийское Койсу) im Einzugsgebiet des Sulak
Andijskoje Koisu (Андийское Койсу) im Einzugsgebiet des Sulak

Andijskoje Koisu (Андийское Койсу) im Einzugsgebiet des Sulak

Der Andijskoje Koisu entsteht am Zusammenfluss von Pirikiti Alasani (russisch Pirikitelskaja Alasani) und Tuschetis Alasani (russisch Tuschetskaja Alasani) in Kachetien im äußersten Osten von Georgien. Er überquert die Grenze nach Dagestan und fließt in überwiegend östlicher Richtung südlich des Andijski-Kamms. Der Andijskoje Koisu ist ein typischer Bergfluss. Er ist reich an Stromschnellen. Schließlich trifft er auf den von Süden kommenden Awarskoje Koisu und vereinigt sich mit diesem zum Sulak.

Der Andijskoje Koisu hat eine Länge von 144 km. Er entwässert ein Areal von 4810 km² im Osten des Großen Kaukasus. Er wird hauptsächlich vom Schmelzwasser der Berge gespeist. Zwischen Mai und August führt er Hochwasser. 9 km oberhalb der Mündung beträgt der mittlere Abfluss 69,6 m³/s.[1]

Der russisch-turksprachige Name des Flusses („Andischer Koisu“) bezieht sich auf die im Einzugsgebiet siedelnden andischen Völker, ebenso wie der Name des anderen Sulak-Quellflusses Awarskoje Koisu auf die Awaren.


Einzelnachweise


  1. Artikel Koisu in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D062592~2a%3DKoisu~2b%3DKoisu
  2. Andijskoje Koisu im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Andijskoje Koisu

[en] Andi Koysu

The Andi Koysu (Russian: Андийское Койсу - Andiyskoye Koysu, Georgian: ანდის ყოისუ - Andis Qoisu) is a river in Dagestan (Russia) and Georgia. It starts at the confluence of the rivers Pirikiti Alazani and Tushetis Alazani, near Omalo in the Tusheti region of Georgia. It is 144 kilometres (89 mi) long or 192 kilometres (119 mi) including its longest source river, Tushetis Alazani, and its drainage basin covers 4,810 square kilometres (1,860 sq mi).[1] At its confluence with the Avar Koysu, near the village Gimry in central Dagestan, it forms the river Sulak.

[ru] Андийское Койсу

Андийское Койсу — река в Грузии (Кахетия) и России (Дагестан), левая составляющая Сулака. Длина — 144 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии