geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Alšia ist ein 38,3 Kilometer langer Fluss in Litauen. Sie mündet südwestlich des Städtchens Stakliškės als rechter und bedeutendster Nebenfluss in die Verknė, einen Zufluss der Memel (litauisch Nemunas). Das naturbelassene und unbegradigte Flüsschen mäandriert sehr stark und fließt durch eine dünn besiedelte Natur- und Kulturlandschaft. Die Region ist von Landflucht geprägt. Im Einzugsgebiet mit 137,8 km² Fläche befinden sich mehrere Seen.

Alšia
Alšyčia
Alšia bei Stakliškės
Alšia bei Stakliškės

Alšia bei Stakliškės

Daten
Lage Litauen
Flusssystem Memel
Abfluss über Verknė Memel → Ostsee
Ursprung Švenčius-See
54° 39′ 37″ N, 24° 26′ 38″ O
Mündung bei Stakliškės in die Verknė
54° 34′ 20″ N, 24° 16′ 35″ O

Länge 38,3 km
Einzugsgebiet 137,8 km²
Linke Nebenflüsse Karvė, Veršiukas, Juodupis, Zelvia, Sulinga, Tauriekėlė, Meduja
Rechte Nebenflüsse Virkius, Kamainė
Durchflossene Seen Švenčius, Alšiai (Pieštuvėnų ežeras)
Kleinstädte Stakliškės
Gemeinden Ringailiai (Rajongemeinde Kaišiadorys); Mockonys, Alšininkai, Sudvariškės, Trečionys (Rajongemeinde Prienai)

Verlauf


Oberlauf der Alšia
Oberlauf der Alšia
Alšiai-See
Alšiai-See

Die Alšia entspringt aus dem 0,52 km² großen Švenčius-See, etwa neun Kilometer nordwestlich von Aukštadvaris. Zuflüsse des Sees sind die Vadrė und vier unbenannte Bäche. Nach 12,5 Kilometer fließt die Alšia in den 0,46 km² großen Alšiai-See (auch Pieštuvėnų ežeras). Die Mündung befindet sich 24,1 Kilometer oberhalb der Mündung der Verknė in die Memel.[1]

Orte am Ufer sind (Einwohnerzahl von 2011 in Klammern): Ringailiai (24) in der Rajongemeinde Kaišiadorys, Mockonys (12), Alšininkai (92), Sudvariškės (38) und Trečionys (39) in der Rajongemeinde Prienai. Bei Noreikiškės befinden sich die Reste zweier Wallburgen.[2][3] und südlich des Alšiai die Wallburg Pieštuvėnų piliakalnis.[4]


Hydrologie


Das durchschnittliche Gefälle beträgt 275 Zentimeter pro Kilometer, bei 900 Zentimeter im Oberlauf und 132 Zentimetern auf den letzten 25 Kilometern. Die Wasserführung im Mündungsbereich liegt bei maximal 30 m³/s, durchschnittlich bei 1,06 m³/s und minimal bei 0,1 m³/s. Die Seen im Oberlauf regulieren den Abfluss der Alšia. Der Höhenunterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser beträgt weniger als einen Meter.[5]


Zuflüsse


Die beiden wichtigsten Zuflüsse der Alšia sind Virkius mit 9,9 km Länge und einem Einzugsgebiet von 18,4 km² und Kamainė mit 6,5 km und einem Einzugsgebiet von 18,9 km². Die Vorfluter sind (Länge in Kilometern):


Wasserlaufnummern


Die Wasserlaufnummern sind nach litauischer Nummerierung: Alšia – 10011083, Verknė – 10011050 und Memel – 10010001.


Wassersport


Die Alšia kann mit Kajaks, Kanus oder Schlauchbooten auf 33 Kilometer Länge auch von Anfängern befahren werden.


Literatur




Commons: Alšia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kilometrierung der Verknė.
  2. Noreikiškės I. (litauisch, abgerufen am 2. Juni 2019)
  3. Noreikiškės II. (litauisch, abgerufen am 2. Juni 2019)
  4. G. Zabiela: Lietuvos medinės pilys. S. 240–241, 245.
  5. Informationen für Wassersportler mit Kilometrierung. (litauisch, abgerufen am 2. Juni 2019)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии