geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Das Alschbächel ist ein knapp zwei Kilometer langer Wasserlauf im südpfälzischen Wasgau (Rheinland-Pfalz) und ein rechter Zufluss der Lauter, die hier, an ihrem Oberlauf, noch Wieslauter genannt wird.

Alschbächel
Kehr dich an nichts Quelle im Tal des Alschbächel
Kehr dich an nichts Quelle im Tal des Alschbächel

Kehr dich an nichts Quelle im Tal des Alschbächel

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2372936
Lage Haardtgebirge

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Lauter Rhein → Nordsee
Quelle im Wasgau östlich vom Alschberg
49° 2′ 53″ N,  51′ 38″ O
Quellhöhe 327 m ü. NHN[1]
Mündung südwestlich vom Probstberg in die Wieslauter
49° 2′ 43″ N,  52′ 40″ O
Mündungshöhe 174 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 153 m
Sohlgefälle 86 
Länge 1,8 km[2]
Einzugsgebiet 1,576 km²[2]

Geographie



Verlauf


Das Alschbächel entsteht im Wasgau westlich vom Alschberg (430,4 m ü. NHN) aus drei Quellästen. Der Hauptquellast entspringt auf einer Höhe von 327 m ü. NHN südlich des Hasenkopfs (423,8 m ü. NHN).

Nach dem Zusammenfluss der Quelläste läuft der vereinigte Bach am Südrand des Alschberges in Richtung Osten und wird dann nach gut einen halben Kilometer durch den Abfluss der Kehr dich an nichts Quelle gespeist.

Das Alschbächel mündet schließlich nahe der deutsch-französischen Grenze und unweit der Siebenteilbrücke auf einer Höhe von 174 m ü. NHN von rechts in die aus den Norden kommende Wieslauter.

Der 1,78 km lange Lauf des Alschbächel endet ungefähr 153 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, es hat somit ein mittleres Sohlgefälle von etwa 86 ‰.


Einzugsgebiet


Das 1,576 km² große Einzugsgebiet des Alschbächel liegt im Oberen Mundatwald und wird durch es über die Lauter und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es grenzt

Fast das gesamte Einzugsgebiet ist bewaldet und die höchste Erhebung ist der Alschberg.


Einzelnachweise


  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) (Abgerufen am 7. März 2012)





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии