geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Alf (auch: „Alfbach“) ist ein knapp 52 km langer, orographisch linker Nebenfluss der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Alf
Alfbach
Verlauf der Alf (interaktive Karte)
Verlauf der Alf (interaktive Karte)

Verlauf der Alf (interaktive Karte)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 268
Lage Eifel

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Mosel Rhein Nordsee
Quelle nördlich von Hörscheid
50° 13′ 41″ N,  53′ 8″ O
Quellhöhe 549 m ü. NHN[1]
Mündung bei Alf in die Mosel
50° 3′ 26″ N,  7′ 43″ O
Mündungshöhe 95 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 454 m
Sohlgefälle 8,8 
Länge 51,9 km[2]
Einzugsgebiet 358,146 km²[2]
Linke Nebenflüsse Laubach, Diefenbach, Holzbach, Salzbach, Olkenbach, Ewesbach, Kammerbach, Udelsbach, Saalsbach, Üßbach
Rechte Nebenflüsse Irlenbach, Sammetbach, Demichbach, Elterbach, Hoegbach, Ilbach, Erbach, Scherbach,
Gemeinden Darscheid, Gillenfeld, Strohn, Bausendorf, Kinderbeuern, Bengel, Alf
Wildwasser in der Strohner Schlucht bei Strohn
Wildwasser in der Strohner Schlucht bei Strohn

Wildwasser in der Strohner Schlucht bei Strohn


Geographie



Verlauf


Die Alf entspringt etwa 1 km nordöstlich von Hörscheid in der Vulkaneifel. Von ihrer Quelle auf 549 m ü. NHN aus fließt die Alf zunächst in südliche Richtung. Die erste Ortschaft an ihrem Weg ist Darscheid, an dessen östlichem Ortsrand sie vorbeifließt. Die nächsten Orte an ihrem Lauf sind Gillenfeld und Strohn. In diesem Oberlauf – bis Strohn – fließt die Alf lange in einem breiten und breit aufgeschotterten Tal, dem von Steiningen an bis vor Udler die Autobahn A1 (bzw. ganz zu Anfang die Autobahn A48) folgt – und zwischen dem Gewerbegebiet von Mehren und Gillenfeld der Maare-Mosel-Radweg (auf der Trasse der ehemaligen Eisenbahnstrecke von Wittlich nach Daun). Im folgenden Abschnitt dann, bis Bausendorf, ist der Lauf der Alf recht windungsreich und stärker in die Eifelhöhen eingetieft. War bis Bausendorf die Flussrichtung vorwiegend südlich, so wendet sie sich jetzt in Richtung Osten und durchfließt die südlich des Kondelwalds gelegenen Orte Kinderbeuern und Bengel. Rund 3,5 km abwärts von Bengel schwenkt sie abrupt nach Norden, denn ein Höhenzug versperrt den weiteren Weg nach Osten zur nur 500 m entfernten Mosel. Nach dem Durchbruch durch die Moselberge mündet die Alf in Alf im Landkreis Cochem-Zell auf 95 m ü. NHN in die Mosel.

Nach einem 52 km langen Lauf mit durchschnittlichem Sohlgefälle von 8,6 ‰ mündet die Alf 454 Höhenmeter unterhalb ihrer Quelle.


Nebenflüsse


Linke Nebenflüsse Rechte Nebenflüsse
  • Laubach bei Gillenfeld auf 393 m ü. NHN
  • Diefenbach bei Sprinker Mühle auf 328 m ü. NHN
  • Holzbach hinter Oberscheidweilermühle auf 306 m ü. NHN
  • Salzbach auf 223 m ü. NHN
  • Olkenbach bei Olkenbach auf 188 m ü. NHN
  • Ewesbach bei Kinderbeuern auf 167 m ü. NHN
  • Kammerbach zwischen Kinderbeuern und Bengel auf 149 m ü. NHN
  • Füllersbach bei Bengel auf 141 m ü. NHN
  • Udelsbach bei Hammermühle auf 130 m ü. NHN
  • Saalsbach auf 121 m ü. NHN
  • Üßbach bei Alf-Fabrik auf 107 m ü. NHN
  • Irlenbach hinter Darscheid auf 458 m ü. NHN
  • Sammetbach hinter Niederscheidweiler 222 m ü. NHN
  • Demichbach auf 211 m ü. NHN
  • Elterbach vor Kraulsmühle auf 198 m ü. NHN
  • Hoegbach bei Heinzerather Mühle auf 193 m ü. NHN
  • Ilbach bei Bengel auf 142 m ü. NHN
  • Erbach bei Bengel auf 142 m ü. NHN
  • Scherbach bei Bengel auf 135 m ü. NHN

Siehe auch




Commons: Alf (Fluss) – Sammlung von Bildern

Nachweise


  1. Topografische Karte 1:25.000
  2. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) (Abfrage am 15. November 2010)

На других языках


- [de] Alf (Fluss)

[en] Alf (river)

The Alf is a small river in Rhineland-Palatinate, Germany, a left tributary of the Moselle. It rises in the Eifel, near Darscheid, east of Daun. The Alf flows south through Mehren, Gillenfeld and Bausendorf, where it turns east to flow into the Moselle at the village of Alf.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии