geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Aa ist ein 7,4 km[2] langer, südwestlicher und orographisch linker Zufluss der Möhne im Stadtgebiet von Brilon im Nordrhein-Westfalen Hochsauerlandkreis (Deutschland).

Aa
Die Aa bei der dritten Aamühle
Die Aa bei der dritten Aamühle

Die Aa bei der dritten Aamühle

Daten
Gewässerkennzahl DE: 276212
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Möhne Ruhr Rhein → Nordsee
Quelle in Altenbüren
51° 23′ 11″ N,  30′ 25″ O
Quellhöhe ca. 459 m ü. NHN[1]
Mündung nahe Brilon in die Möhne
51° 25′ 7″ N,  34′ 59″ O
Mündungshöhe ca. 387 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 72 m
Sohlgefälle ca. 9,7 
Länge 7,4 km[2]
Einzugsgebiet 23,071 km²[2]
Linke Nebenflüsse Fülsenbecke
Rechte Nebenflüsse Hillbringse

Geographie



Verlauf


Die Quelle der Aa liegt in Altenbüren, einem westlichen Ortsteil von Brilon. Sie befindet sich auf etwa 459 m ü. NHN[2] nahe der Straßenkreuzung von Briloner Tor (B 7) und Johannes-/Warenbergstraße.

Anfangs fließt die Aa, teils in der Altenbürener Kanalisation, in ostnordöstliche Richtung. Noch vor dem 473 m hohen Hexenstein, auf dem das Naturschutzgebiet Hexenstein liegt, wendet sie ihren Lauf nach Norden. An der dortigen Seeschultenmühle, einer von fünf ehemaligen Aamühlen im Aatal, mündet die von Süden zufließende Hilbringse ein. Anschließend passiert die Aa die Obermühle und die Kleinschmidtsmühle, von wo an sie sich nach Nordosten wendet. Nach Passieren der Michelsmühle und der Brandrigen Mühle fließt hinter der Niederen Mühle linksseitig die von Nordwesten kommende Fülsenbecke zu. Im folgenden Bachabschnitt verschwand die Aa bis zur Versiegelung des Schwalchlochs im Briloner Massenkalk. Heute fließt sie oberirdisch in nordöstliche Richtung.

Dann mündet die Aa nahe der Briloner Ansiedelung Fünf Brücken in den dort von Südsüdosten kommenden Ruhr-Zufluss Möhne. Ihre Mündung liegt 2,9 km nordnordöstlich der in der Briloner Kernstadt stehenden Kirche St. Petrus und Andreas auf etwa 387 m[2] Höhe. Die Aa überwindet 72 m Höhenunterschied, was einem mittleren Sohlgefälle von 9,7 ‰ entspricht.


Einzugsgebiet und Zuflüsse


Das Einzugsgebiet der Aa ist 23,071 km²[2] groß. Zu ihren Zuflüssen gehören mit orographischer Zuordnung (l = linksseitig, r = rechtsseitig), Gewässerlänge, Mündungsort und -höhe und – wenn bekannt – Einzugsgebietsgröße und Aabachkilometer (bachabwärts betrachtet):[2]


Sonstiges


In jüngerer Zeit wurde die Möhnequelle am Nordhang des Poppenberges festgelegt. Dieser Bachlauf hieß am Zusammenfluss mit der Aa jedoch bis in jüngere Zeit Hunderbecke, so dass die Aa als einer der Quellflüsse der Möhne gelten kann. Die Darstellung als deren Zufluss folgt der heute vom Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen publizierten Darstellung.



Commons: Aa (Brilon) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Topografische Karte 1:25.000
  2. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),

На других языках


- [de] Aa (Möhne)

[en] Aa (Möhne)

Aa is a river of North Rhine-Westphalia, Germany. It is 7.4 kilometres (4.6 mi) long and is a left tributary of the Möhne in Brilon. The river has a watershed of 23.071 square kilometres (8.908 sq mi).

[ru] А (приток Мёне)

А (нем. Аа) — небольшая река в Германии (земля Северный Рейн-Вестфалия у города Брилон), левый приток реки Мёне (Möhne).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии