Der Červenohorský potok (deutsch Rotebergwasser) ist ein linker Nebenfluss der Bělá in Tschechien.
Červenohorský potok Rotebergwasser | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Tschechien | |
Flusssystem | Oder | |
Abfluss über | Bělá → Glatzer Neiße → Oder → Stettiner Haff | |
Quelle | östlich von Červenohorské sedlo im Altvatergebirge, Tschechien 50° 7′ 19″ N, 17° 10′ 19″ O50.12194444444417.1719444444441060 | |
Quellhöhe | 1060 m n.m. | |
Mündung | in Horní Domašov in die Bělá50.16194444444417.1975545 50° 9′ 43″ N, 17° 11′ 51″ O50.16194444444417.1975545 | |
Mündungshöhe | 545 m n.m. | |
Höhenunterschied | 515 m | |
Sohlgefälle | 79 ‰ | |
Länge | 6,5 km | |
Einzugsgebiet | 10,14 km² | |
Abfluss | MQ |
215 l/s |
Der Červenohorský potok entspringt östlich von Červenohorské sedlo im Altvatergebirge. Seine Quelle befindet sich an der Nordlehne des Sattels zwischen dem Velký Klínovec (1163 m) und der Výrovka (1167 m). Auf seinem zunächst nach Norden führenden Lauf bildet der Bach zwischen den Bergen Velký Klín (1177 m), Jeřáb (1076 m) und Červená hora (1333 m) eine tiefe Schlucht, in der die Chata Rusalka liegt. Danach wendet sich der Červenohorský potok nach Nordosten und erreicht in Drátovna das Tal der Bělá. Im Ortsteil Horní Domašov der Gemeinde Bělá pod Pradědem mündet er nach sechseinhalb Kilometern in die Bělá.
Linksseitig führt im Tal des Červenohorský potok die Staatsstraße I/44 von Bělá pod Pradědem in einer Serpentinenstrecke auf den Roterbergsattel.