geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Yueya Quan (chinesisch 月牙泉, Pinyin Yuèyá Quán  Mondsichelquelle), auch: Mondsichelsee, ist ein halbmondförmiger See in einer 6 km südlich der Stadt Dunhuang in der chinesischen Provinz Gansu befindlichen Oase, die von hohen Dünen umgeben ist. Sie trägt ihren Namen seit der Qing-Dynastie. Sie ist benachbart mit den bis zu 300 m hohen sogenannten "widerhallenden", oder "singenden" Sanddünen (Mingsha Shan) der Kumtag-Wüste, die Bestandteil der Taklamakan-Wüste ist. Als Oase war sie wichtiger Anlaufpunkt für Reisende auf der Seidenstraße.

Yueya Quan
Yueya Quan (2009)
Geographische Lage China
Ufernaher Ort Dunhuang
Daten
Koordinaten 40° 5′ 13,92″ N, 94° 40′ 10,2″ O
Yueya Quan (Gansu)
Yueya Quan (Gansu)

Ein historisch belegtes Phänomen ist, dass der See trotz angrenzender Wüste und unregelmäßig aufkommender Sandstürme seit über 2000 Jahren nicht versandet ist. Vermutlich aus dem Untergrund aufsteigendes artesisches Wasser speist den See und führt andererseits zu einer Durchfeuchtung des Sandes seiner Umgebung. Wenn der Wassergehalt der Dünen 4 % übersteigt, erhöht sich der Widerstand der Dünen gegen Winderosion. Je mehr Feuchtigkeit in den Dünen gebunden ist, desto stabiler sind sie und können auch höher wachsen. Wenn, so wie geschehen, durch übertriebene Ausbeutung der Grundwasserreserven der Grundwasserspiegel sinkt, kann es zu einer Trocknung der Dünen kommen und der bisher in den feuchten Dünen gebundene Sand wird durch den Wind wieder weiterbewegt.[1]

Messungen aus dem Jahr 1960 gaben die durchschnittliche Tiefe des Sees mit 4 bis 5 Metern an, bei einer Maximaltiefe von 7,5 Metern. Allerdings verringerte sich in den folgenden 40 Jahren die Wassermenge kontinuierlich und damit die Tiefe des Sees. In den frühen neunziger Jahren hatte der See nur noch eine Ausdehnung von 5.500 m² bei einer Durchschnittstiefe von nur knapp einem Meter (max. Tiefe 1,3 m). 2006 unternahm die Lokalregierung, zusammen mit Hilfe der Zentralregierung, Anstrengungen den See wieder aufzufüllen und seine Tiefe wiederherzustellen.

Der See mit seiner Pagode, die "singenden" Sanddünen (Mingsha Shan) und die umliegende Wüste bilden eine Touristenattraktion.


Siehe auch




Commons: Yueya Quan (Dunhuang) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. CHEN Jiansheng u. a. [2006] “ Formation mechanisms of megadunes and lakes in the Badain Jaran Desert, Inner Mongolia ” Chinese Science Bulletin 2006 Vol. 51 No. 24 3026 — 3034

На других языках


- [de] Yueya Quan

[en] Crescent Lake (Dunhuang)

Yueyaquan (Chinese: 月牙泉; pinyin: Yuèyá Quán) is a crescent-shaped lake in an oasis, 6 km south of the city of Dunhuang in Gansu Province, China.

[fr] Yueyaquan

Le Yueyaquan (chinois : 月牙泉 ; pinyin : Yuèyá Quán) est un lac chinois en forme de croissant de lune situé sur le territoire de la ville de Dunhuang, dans la province du Gansu.

[ru] Юэяцюань

Юэяцюань (кит. упр. 月牙泉, пиньинь Yuèyáquán) — озеро в форме полумесяца в оазисе Дуньхуан, в 5 км к юго-западу от города Дуньхуан (провинция Ганьсу, КНР).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии