geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Yellowstone Lake (früher auch Lake Eustis und Sublette's Lake) ist mit 354 km² der größte See des Yellowstone-Nationalparks und der größte Bergsee in Nordamerika mit einer Seehöhe von mehr als 2000 Metern. Er liegt auf 2357 Metern Höhe im Süden des Parks, im Teton County im US-Bundesstaat Wyoming. Mit seinem Nordostufer grenzt er auch an das Park County. In der Länge (Nord-Süd) misst er maximal 32 km, in der Breite (Ost-West) 22 km. Die Küste zieht sich auf 177 km hin. Die durchschnittliche Tiefe ist 43 m, die maximale Tiefe beträgt 122 m. Im August steigt die Oberflächentemperatur auf durchschnittlich 16 °C (60,8 °F); die Temperatur am Seegrund erreicht nie mehr als 5,5 °C (42 °F).

Yellowstone Lake
Yellowstone Lake vom West Thumb Geyser Basin aus betrachtet
Geographische Lage Wyoming (USA)
Zuflüsse Yellowstone River, Pelican Creek, Clear Creek, Beaverdam Creek, Columbine Creek
Abfluss Yellowstone River
Inseln Frank, Stevenson, Dot, Peale, Carrington, Molly Islands (2)
Orte am Ufer Bridge Bay, Grant Village
Daten
Koordinaten 44° N, 110° W
Yellowstone Lake (Wyoming)
Yellowstone Lake (Wyoming)
Höhe über Meeresspiegel 2357 m
Fläche 354 km²
Länge 32 km
Breite 24 km
Volumen 14,87 km³
Umfang 177 km
Maximale Tiefe 122 m
Mittlere Tiefe 42 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Der Yellowstone Lake ist zu großen Teilen mit bewaldeten Bergen umgeben. Beim Westufer befindet sich ein Geothermalgebiet mit heißen Quellen und Geysiren, das West-Thumb-Geysir-Becken.

In den letzten Jahren hob sich der Grund des Sees markant; im Mittel ca. 2,5 cm/Jahr. Dies deutet auf zunehmende geologische Aktivitäten hin. Als Folge wurden Teile des Nationalparks für Touristen gesperrt.


Geologie


Beim letzten großen Ausbruch des Yellowstone-Vulkans vor ca. 640.000 Jahren brach die Magma-Kammer im Erdinnern des Yellowstone-Gebietes zusammen. Es entstand eine große Caldera, die später teilweise mit Lava-Strömen gefüllt wurde. Während der letzten Eiszeit formte ein Gletscher zum größten Teil in der Caldera das Seebecken. Der Wasserspiegel des ursprünglichen Sees lag 30 bis 60 Meter über dem heutigen Niveau. Damals erstreckte sich der See weit ins Hayden Valley hinein, bis an den Fuß des Mount Washburn.

Der Yellowstone Lake entleerte sich im Laufe der geologischen Entwicklung in verschiedene Richtungen: Über den Snake River nach Süden in den Pazifik, in die Hudson Bay, ein Randmeer des Arktischen Ozeans, und heute über den Yellowstone River, Missouri River und Mississippi River in den Golf von Mexiko, ein Randmeer des Atlantiks.


Naturschutz


Das Ökosystem des Sees gilt als gestört, seit in den 1970er Jahren der Amerikanische Seesaibling im See ausgesetzt wurde und die einheimische Yellowstone-Cutthroat-Forelle verdrängte. Seit 2004 drängten Ökologen auf Schutzmaßnahmen, die ab 2006 umgesetzt wurden. Seitdem werden Seesaiblinge aggressiv abgefischt, während gleichzeitig die Laichverhältnisse der Forelle verbessert werden. Bis 2014 zeigten die Schutzmaßnahmen deutliche Erfolge. Der führende Wissenschaftler sprach davon, dass die Forelle „die Kurve bekommen“ hätte und die Zahlen nach oben zeigten. Der Bestand des Saiblings geht zurück, während unter den Jungfischen die Zahl der Forellen deutlich steigt.[1]


Aktivitäten


Aufgrund des kalten Wassers wird von Schwimmen im See abgeraten, allerdings herrscht kein Schwimmverbot. In Grant Village und Bridge Bay können Boote gemietet werden. Von Bridge Bay aus können Reisende an Rundfahrten teilnehmen.

Lizenzen zum Angeln können bei Ranger-Stationen, Besucherzentren, Parkläden und dem Hafen in Bridge Bay erworben werden.


Literatur




Commons: Yellowstone Lake – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Trout Unlimited: 'Turning the Corner' on Yellowstone Lake, 6. Mai 2014

На других языках


- [de] Yellowstone Lake

[en] Yellowstone Lake

Yellowstone Lake is the largest body of water in Yellowstone National Park. The lake is 7,732 feet (2,357 m) above sea level and covers 136 square miles (350 km2) with 110 miles (180 km) of shoreline. While the average depth of the lake is 139 ft (42 m), its greatest depth is at least 394 ft (120 m).[1] Yellowstone Lake is the largest freshwater lake above 7,000 ft (2,100 m) in North America.[2]

[es] Lago Yellowstone

El lago Yellowstone es un importante lago de montaña de Estados Unidos, situado en el estado de Wyoming.

[fr] Lac Yellowstone

Le lac Yellowstone est situé dans le parc national de Yellowstone dans l'État du Wyoming aux États-Unis.

[it] Lago Yellowstone

Il lago Yellowstone è un lago degli Stati Uniti d'America, si trova nello Wyoming all'interno del Parco nazionale di Yellowstone, nella parte sud-orientale.

[ru] Йеллоустон (озеро)

Йеллоустон (англ. Yellowstone Lake) — крупнейшее озеро на территории национального парка Йеллоустон. Расположено на высоте 2356 м над уровнем моря[1]. Площадь водной поверхности составляет 350 км²; протяжённость береговой линии — 177 км. Средняя глубина озера — около 43 м, максимальная глубина достигает 122 м. Это крупнейшее пресноводное озеро Северной Америки, расположенное на высоте более 2000 м (7000 футов)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии