geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Wuhleteich ist ein Teich im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf an der Grenze von Marzahn und Hellersdorf in der Nähe vom Kienberg im Wuhletal. Dieser Teich liegt in einem Naturschutzgebiet. Im Wuhleteich leben unter anderem Barsche, Aale, Seekrebse und Karpfen.

Wuhleteich
Geographische Lage Berlin-Marzahn-Hellersdorf, Deutschland
Zuflüsse Wuhle, Biesdorf-Marzahner Grenzgraben
Abfluss WuhleSpreeHavelElbe → Nordsee
Daten
Koordinaten 52° 31′ 47″ N, 13° 34′ 59″ O
Wuhleteich (Erpe (Spree))
Wuhleteich (Erpe (Spree))
Länge 300 m
Breite 100 m
Maximale Tiefe 2 m

Besonderheiten

Naturschutzgebiet

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Geschichte



Entstehung


Der Wuhleteich ist auf die ursprüngliche Planung der Berliner Gartenschau zurückzuführen. Die Gewässer sollten zu einem wichtigen Bestandteil der Gärten der Welt werden. Nach der deutschen Wiedervereinigung konnten die ursprünglich geplanten Bauarbeiten nicht mehr fortgesetzt werden. So entstand ein wertvolles ökologisches Gebiet.


Steinzeitlicher Fund


Bei Bauarbeiten konnte einer der berühmtesten urzeitlichen Funde des Berliner Raumes geborgen werden. Dieser wurde in einer Tiefe von 5,5 Meter gefunden. Es ist eine Hirschmaske aus der mittleren Steinzeit. Diese und weitere außergewöhnlichen Funde deuten darauf hin, dass das Wuhletal schon seit sehr langer Zeit von Menschen bewohnt und geprägt wurde.


IGA Berlin 2017


Zur Internationale Gartenausstellung 2017 wird der Wuhleteich und das umliegende Gelände umgebaut. Das gesamte Gebiet wird in diesem Zeitraum von den Gärten der Welt verwaltet und soll danach wieder öffentlich freigegeben werden.


Siehe auch




Commons: Wuhleteich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии