geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Wiljui-Stausee (russisch Вилюйское водохранилище, Wiljuiskoje Wodochranilischtsche; andere Schreibweisen sind: Viljuj, Vilyuy bzw. Vilyuyskoye o. ä.) ist ein großer Stausee am Lena-Nebenfluss Wiljui in Sibirien (Russland). Die Tschona mündet ebenfalls in den Wiljui-Stausee.

Wiljui-Stausee
Damm des Wiljui-Stausees und Siedlung Tschernyschewski
Damm des Wiljui-Stausees und Siedlung Tschernyschewski
Damm des Wiljui-Stausees und Siedlung Tschernyschewski
Lage: Republik Sacha (Russland)
Zuflüsse: Tschona, Wiljui
Abfluss: Wiljui
Größere Orte in der Nähe: Tschernyschewski
Wiljui-Stausee (Republik Sacha)
Wiljui-Stausee (Republik Sacha)
Republik Sacha, Russland
Koordinaten 62° 59′ 29″ N, 111° 44′ 49″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1962–1976
Höhe des Absperrbauwerks: 64 oder 68 m
Bauwerksvolumen: 3,74 Mio. m³
Kronenlänge: 600 m
Kraftwerksleistung: 680 MW
Betreiber: Jakutskenergo
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 246 m
Wasseroberfläche 2360 km²dep1
Speicherraum 40.400 Mio. m³
Einzugsgebiet 141.150 km²
Bemessungshochwasser: 17.000 m³/s

Für den Speicherinhalt des Stausees findet man die Angaben 35.900 und 40.400 Mio. m³ (davon Nutzraum: 22.400 Mio. m³), für die Wasseroberfläche 1200, 2170 oder 2360 km². Mit den jeweils größten Werten errechnet sich daraus eine mittlere Wassertiefe von 17 Metern; die größte Wassertiefe beträgt 60 Meter.

Die Talsperre () wurde in den 1960er-Jahren unweit der Siedlung Tschernyschewski gebaut; das Wasserkraftwerk war 1976 fertig. Das Absperrbauwerk ist ein Staudamm aus Erd- und Steinschüttmaterial. In dem von Jakutskenergo betriebenen Wasserkraftwerk wird mit acht Turbinen mit einer Gesamtleistung von 680 Megawatt elektrischer Strom produziert.

Aufgrund der unregelmäßigen saisonalen Wasserführung des Wiljui variierte die Stromerzeugung derart, dass Großabnehmer der Elektroenergie des Kraftwerks, die Diamantenminen in Mirny und die angeschlossenen Betriebe, zeitweise die Produktion drosseln mussten.


Siehe auch



Literatur




Artikel Wiljui-Stausee in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D005069~2a%3D~2b%3DWiljui-Stausee


На других языках


- [de] Wiljui-Stausee

[ru] Вилюйское водохранилище

Вилю́йское водохрани́лище — образованное Вилюйской ГЭС водохранилище в России на реке Вилюй, притоке реки Лена. Территориально расположено в Якутии вблизи республиканской границы с Иркутской областью, приблизительно в 80 км к востоку от реки Нижняя Тунгуска, правого притока Енисея.[2] Площадь поверхности — 2360[1] км². Площадь водосборного бассейна — 141 150 км²[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии