geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Widdersberger Weiher ist ein Stausee in Widdersberg, einem Ortsteil der Gemeinde Herrsching am Ammersee im bayerischen Landkreis Starnberg in Deutschland. Er ist etwa zwei Hektar groß und am Ablaufbauwerk rund vier Meter tief. Sein Wasser erhält er durch den Moosbach und durch die Quellen des angrenzenden Osthangs.

Widdersberger Weiher
Geographische Lage Gemeinde Herrsching, Landkreis Starnberg, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Zuflüsse Moosbach
Abfluss Moosbach → Pilsensee
Orte am Ufer Widdersberg
Daten
Koordinaten 48° 1′ 6″ N, 11° 11′ 45″ O
Widdersberger Weiher (Bayern)
Widdersberger Weiher (Bayern)
Fläche 2 ha
Maximale Tiefe 4 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Geschichte


Der See wurde im 16. Jahrhundert als Wasserrückhaltebecken für die Mühle des Klosters Andechs durch Abt Leonhard angelegt. 1603 wurde er von den Grafen von Toerring-Seefeld gepachtet. Heute ist er in Privateigentum und wird als ablassbarer Fischteich genutzt.


Natur- und Landschaftsschutz


Der Widdersberger Weiher liegt innerhalb des Landschaftsschutzgebietes Westlicher Teil des Landkreises Starnberg[1] (LSG-00542.01), das 2001 unter Schutz gestellt wurde, sowie innerhalb des FFH-Gebietes Ammerseeufer und Leitenwälder,[2] das seinen Schutzstatus 2004 erhielt.


Literatur




Commons: Widdersberger Weiher – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. protected planet
  2. 7932-372 Ammerseeufer und Leitenwälder.  (FFH-Gebiet) Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 18. November 2017.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии