geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Twin Lakes (engl. für „Zwillingsseen“) bestehen aus zwei benachbarten Seen im Südwesten Alaskas. Sie liegen im Lake-Clark-Nationalpark 50 km nördlich von Port Alsworth.

Twin Lakes (oberer See)
Die Twin Lakes im Winter
Geographische Lage Alaska (USA)
Abfluss → Twin Lakes (unterer See)
Ufernaher Ort Port Alsworth
Daten
Koordinaten 60° 39′ N, 153° 51′ W
Twin Lakes (Alaska) (Alaska)
Twin Lakes (Alaska) (Alaska)
Höhe über Meeresspiegel 603 m
Fläche 14,6 km²
Länge 10,8 km
Breite 1,7 km
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE
Twin Lakes (unterer See)

Bild gesucht BW
Geographische Lage Alaska (USA)
Zuflüsse vom Twin Lakes (oberer See)
Abfluss Chilikadrotna River
Daten
Koordinaten 60° 38′ 36″ N, 153° 59′ 4″ W
Höhe über Meeresspiegel 603 m
Fläche 8,3 km²
Länge 8 km
Breite 1,3 km
Einzugsgebiet 352 km²[1]
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE
Vorlage:Coordinate/Wartung/POSKARTE unpassend

Die Twin Lakes werden von einem östlich gelegenen oberen und einem etwas kleineren westlich gelegenen unteren See gebildet. Die beiden Seen sind glazialen Ursprungs und liegen auf der Westseite der nördlichen Aleutenkette. In das obere Ende des östlichen Sees mündet ein gletschergespeister Fluss. Zwei gegenüber liegende Schwemmkegel, einer von Norden und der andere von Süden, haben sich in der Vergangenheit gebildet und trennen heute die Twin Lakes. Ein 600 m langer Abfluss leitet das Wasser des oberen Sees in den unteren. Der untere See wird an dessen westlichen Ende vom Chilikadrotna River entwässert. Beide Seen liegen auf einer Höhe von 603 m.[2] Der obere See ist 10,8 km lang, maximal 1,7 km breit und bedeckt eine Fläche von 14,6 km². Der 8,3 km² große untere See ist 8 km lang und maximal 1,3 km breit. Das Einzugsgebiet des Seensystems umfasst 352 km². Flankiert werden die beiden Seen von 1500 m hohen Bergen.

Die Twin Lakes liegen abgelegen und einsam. Eine Ausnahme bildet der Spätsommer, in dem die Twin Lakes ein beliebtes Jagdgebiet sind.

Der Aussteiger Richard Proenneke lebte von 1968 bis 1999 in einer selbstgebauten Holzhütte am Südufer des oberen Sees der Twin Lakes, ungefähr auf halber Seelänge.


Einzelnachweise


  1. USGS 15302100 CHILIKADROTNA R NR PORT ALSWORTH AK
  2. Twin Lakes im Geographic Names Information System des United States Geological Survey

На других языках


- [de] Twin Lakes (Alaska)

[en] Twin Lakes (Alaska)

Twin Lakes is a complex of two large lakes in Lake Clark National Park in the U.S. state of Alaska,[1] near the northeast corner of Lake and Peninsula Borough. It contains a 6-mile-long (9.7 km) upper lake and a smaller 4-mile-long (6.4 km) lower lake, joined by a short connecting stream. The lakes outflow westward into the Chilikadrotna River[2] (and eventually into the Mulchatna and Nushagak Rivers and Nushagak Bay). It is quite remote and unpopulated, except in the late summer as it is a popular hunting spot.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии