geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Talsperre Stollberg, Talsperre Querenbach oder Querenbachtalsperre ist eine Talsperre im Freistaat Sachsen. Sie wurde von 1949 bis 1954 bei Stollberg im Erzgebirge gebaut. Sie dient der Trinkwasserversorgung für Stollberg und Umgebung und dem Hochwasserschutz. Die Talsperre ist eine „große Talsperre“ nach ICOLD. Das gestaute Gewässer ist der Untere Querenbach und einige kleinere Bäche.

Talsperre Stollberg
Lage: Erzgebirgskreis
Zuflüsse: Unterer Querenbach, S-Bächel
Abfluss: Unterer Querenbach → GablenzbachWürschnitz
Größere Orte in der Nähe: Stollberg
Talsperre Stollberg (Sachsen)
Talsperre Stollberg (Sachsen)
Sachsen, Deutschland
Koordinaten 50° 42′ 50″ N, 12° 48′ 25″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1949–1954
Höhe über Talsohle: 21,3 m
Höhe über Gründungssohle: 27 m
Höhe der Bauwerkskrone: 446 m
Bauwerksvolumen: 205 000 
Kronenlänge: 330 m
Kronenbreite: 4,7 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:2 und 1:2,5
Böschungsneigung wasserseitig: 1:3 und 1:3,5
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 444,11 m
Wasseroberfläche 17 ha
Speicherraum 1,13 Mio. m³
Gesamtstauraum: 1,22 Mio. m³
Bemessungshochwasser: 14 m³/s

Bauwerke


Entnahmeturm
Entnahmeturm

Das Absperrbauwerk der Talsperre ist ein Staudamm mit einer geneigten Innendichtung aus Lehm. Das Wasser wird durch einen Entnahmeturm, der im Stausee steht, entnommen. Die Talsperre hat eine Vorsperre am Zufluss des Querenbaches.


Freizeitmöglichkeiten


Baden und sonstiger Wassersport sind nicht erlaubt, weil die Talsperre der Trinkwassergewinnung mit besonderen Reinhaltungsvorschriften dient.


Siehe auch




Commons: Talsperre Stollberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии