geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Talsperre Hubenov (tschechisch Vodní nádrž Hubenov) ist eine Trinkwassertalsperre in Tschechien.

Talsperre Hubenov

Bild gesucht BW
Zuflüsse: Maršovský potok
Abfluss: Maršovský potok
Größere Orte in der Nähe: Jihlava
Talsperre Hubenov (Tschechien)
Talsperre Hubenov (Tschechien)
Tschechien
Koordinaten 49° 23′ 31″ N, 15° 29′ 23″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1972
Höhe des Absperrbauwerks: 23 m
Höhe der Bauwerkskrone: 19 m n.m.
Kronenlänge: 341 m
Kronenbreite: 4,5 m
Betreiber: Povodí Moravy, s. p. - závod Dyje
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 55 ha
Speicherraum 3 385 000 

Geographie


Die Talsperre liegt acht Kilometer westlich des Stadtzentrums von Jihlava und staut den Maršovský potok (Marschenbach) vor dessen Einmündung in die Jihlava. Sie befindet sich am südlichen Fuße des U svatého Antonína (Antoniberg, 629 m) oberhalb des Höllentales der Jihlava. Um die Talsperre liegen die Orte Ježená, Vyskytná nad Jihlavou, Rounek, Dvorce und Hubenov.


Geschichte


Die Talsperre entstand ab 1971 zur Trinkwasserversorgung der Stadt Jihlava. In dem gefluteten, weitgehend unbesiedelten Tal hatte sich zuvor ein Teich und unterhalb seines Dammes die Odrážkův mlýn (Patry-Mühle) befunden. Neben dem natürlichen Zulauf durch den Maršovský potok wird dem Stausee über Rohrleitungen auch Wasser aus dem Jedlovský potok und Jiřínský potok zugeleitet.

Der Stausee und seine Umgebung ist als Trinkwasserschutzzone nicht zugänglich.






Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии