Seine Fläche beträgt 27,5km² und seine maximale Ausdehnung 11,3km in der Länge und 7,4km in der Breite.[1] Der Squam Lake ist der zweitgrößte See, der vollständig in New Hampshire liegt.
Der Squam-See entwässert durch einen kurzen natürlichen Abfluss in den Little Squam Lake und dann durch einen Staudamm am Kopf des Squam Rivers bei Ashland in den Pemigewasset River.
Sein ursprünglicher Name lautete Keeseenunknipee, was ‚der See der Gänse im Hochland‘ bedeutete und von den weißen Siedlern um das Jahr 1779 herum zu Casumpa oder Kusumpy verkürzt wurde. In den frühen Jahren des 19.Jahrhunderts erhielt der See einen anderen Namen in der Sprache der Abenaki, Asquam, der ‚Wasser‘ bedeutete. Schließlich erhielt der See zu Beginn des 20.Jahrhunderts seinen heutigen Namen.
Der Kinofilm Am goldenen See (1981) wurde hier gedreht und zwei Schiffsausflugstouren mit Ausgangspunkt in Holderness führen die Besucher an die Drehorte.
Inseln
Im Squam Lake liegen über 28 benannte Inseln und zahlreiche kleinere, namenlose Eilande. Die benannten Inseln sind:
Squam Lake im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
Einzelnachweise
New Hampshire GRANIT-Datenbank (Mementodes Originals vom 3. August 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.granit.sr.unh.edu, abgerufen am 17. Februar 2008
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии