geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Speicher Burghammer oder Bernsteinsee (obersorbisch Jantarowy jězor) ist ein See südlich von Burghammer bei Hoyerswerda in der Oberlausitz (Sachsen). Es handelt sich um das Restloch des ausgekohlten Tagebaus Burghammer, das von Juli 1997 bis 2006 geflutet wurde. Der See hat die Funktion eines wasserwirtschaftlichen Speicherbeckens.

Speicher Burghammer
Jantarowy jězor
Geographische Lage Landkreis Bautzen, Lausitzer Seenkette
Orte am Ufer Burghammer, Burg
Ufernaher Ort Hoyerswerda
Daten
Koordinaten 51° 28′ 0″ N, 14° 22′ 15″ O
Speicher Burghammer (Sachsen)
Speicher Burghammer (Sachsen)

Besonderheiten

künstlich angelegter See, Tagebaurestsee

Der See steht mit dem Speicherbecken Lohsa II und weiteren Seen in Verbindung. Der Zulauf kommt aus Lohsa II, das Wasser läuft in die Kleine Spree ab.


Daten


Zum Speicherraum, zum Nutzraum und zur Wasseroberfläche gibt es auch abweichende Angaben.

Der Bernsteinsee ist Bestandteil des Lausitzer Seenlandes und soll zur Freizeiterholung genutzt werden. Das Betreten der Ufer und die Benutzung des Sees ist wegen möglicher Rutschungen verboten. Nach der noch zu erfolgenden Uferverdichtung soll er dem sanften Tourismus dienen. Geplant sind zwei lokale Strandbereiche in der Nähe von Burghammer und Burg mit Liegewiesen, Sanitäranlagen, Bootsanlegestellen, Sportanlagen sowie Gastronomiebetrieben. Wassersport soll Seglern und Ruderern vorbehalten sein, Motorboote werden nicht zugelassen werden.


Siehe auch




Commons: Speicher Burghammer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии