Der Songkhla-See (Thai: ทะเลสาบสงขลา) ist eine fischreiche Lagune in Südthailand nahe der Ostküste des Golf von Thailand in den Provinzen Songkhla und Phatthalung. Er bildet das größte Binnenmeer Südostasiens. Der Songkhla-See ist bis zu 20Kilometer breit, hat mehrere Inseln und zwei Vogelschutzgebiete.
Lageplan von Thale Noi, Thale Luang und Songkhla-See
Der Songkhla-See besteht aus vier Teilen. Der südliche, „Thale Sap Songkhla“ genannt, öffnet sich bei der Stadt Songkhla über eine 380Meter breite Wasserstraße in den Golf von Thailand. Er enthält Brackwasser mit etwa der Hälfte des Salzgehalts des Ozeans. Nach Norden ändert sich die Wasserqualität in Süßwasser. Weiter nördlich erreicht man durch einen 6Kilometer schmalen Wasserweg den 782,80Quadratkilometer großen Thale Luang („Großer See“). Nördlich des Thale Luang liegt der 28Quadratkilometer kleine Thale Noi („Kleiner See“) in einem Mangroven-Sumpf. Bemerkenswert ist die 75Kilometer lange Nehrung, die den See vom Ozean trennt. Diese Nehrung entstand jedoch durch Schluff, der die ursprünglich hier liegenden Inseln verband.
Ramsar Feuchtgebiet
Die Feuchtgebiete „Phru Khuan Khi Sian“ am Thale-Noi-See sind durch die Ramsar-Konvention seit 1998 geschützt. Sie sind Teil der 1975 eingerichteten größeren „Thale Noi Non-Hunting Area“[1].
Kuan Ki Sian ist eine der wenigen intakten Süßwasser-Feuchtgebiet-Ökosysteme in Thailand. Es gibt hier Seen, Marsch, Melaleuca, Sumpf, Wald, Reisfelder und sumpfige Graslandschaften.
Eine kleine Population des Irawadidelfins lebt im See, sein Bestand ist aber durch Überfischung und Umweltverschmutzung stark gefährdet.[2]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии