geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Schönfelder See (niedersorbisch Tłukomski jazor) ist ein 140 ha großer rekultivierter Tagebausee am gleichnamigen Ort Schönfeld.

Schönfelder See
Tłukomski jazor
Panorama des Schönfelder Sees
Geographische Lage Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Zuflüsse Südumfluter der Spree, Kleptna
Abfluss Dobra
Orte am Ufer Schönfeld, Bathow
Ufernaher Ort Lübbenau/Spreewald, Calau
Daten
Koordinaten 51° 48′ 38″ N, 13° 53′ 55″ O
Schönfelder See (Brandenburg)
Schönfelder See (Brandenburg)
Höhe über Meeresspiegel 51 m ü. NN
Fläche 1,4 km²
Länge 4,25 km
Breite 600 m
Volumen 8.000.000 
Maximale Tiefe 13 m
Mittlere Tiefe 6,6 m
pH-Wert 6,8

Besonderheiten

Flutung des ehemaligen Braunkohletagebaus Seese-West

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/PH-WERT

Lage


Er liegt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg zwischen Lübbenau und Calau. Der Bachlauf Dobra entlang der Autobahn A 13 bildet die westliche Grenze. Östlich befindet sich die Bahnstrecke Lübbenau–Kamenz auf der Höhe von Bischdorf.


Geschichte


Der See entstand aus einem Restloch des Braunkohletagebaus Seese-West und wurde von 1997 bis 2008 geflutet. Er wird heute als Fischerei- und Badesee genutzt.


Siehe auch



Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии