geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Saufangweiher ist ein Weiher in Friedrichsthal, Saarland. Er ist als Bergbaufolgelandschaft Teil des Projekts Landschaft der Industriekultur Nord.

Saufangweiher
Geographische Lage Friedrichsthal
Daten
Koordinaten 49° 19′ 32″ N,  4′ 44″ O
Saufangweiher (Saarland)
Saufangweiher (Saarland)
Fläche 5 ha
Länge 400 m
Breite 200 m
Umfang 1 km
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANG

Lage


Der Weiher liegt westlich des Stadtkerns im Stadtteil Bildstock, nahe der Bundesautobahn 8.


Geschichte


Der Weiher, der über keinen natürlichen Zu- und Abfluss verfügt, wurde 1957 als Absetzbecken der Grube Maybach geschaffen. Nach der Stilllegung der Grube 1964 verschlammte der Weiher. 1971 wurde der Angelsportverein Bildstock gegründet, dessen Mitglieder das Areal zu einem Naherholungsgebiet umwandelten und die Fischerhütte errichteten. 1990 wurde das Areal zum Landschaftsschutzgebiet erklärt.[1] 2014 wurden 13 Informationstafeln zur Natur- und Pflanzenwelt aufgestellt.[2]


Freizeitmöglichkeiten


Am Weiher kann geangelt werden, es gibt einen Rundwanderweg und einen Waldspielplatz für Kinder.



Commons: Saufang-Weiher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einst stinkende Kloake – heute Naturidyll bei ssarbruecker-zeitung.de
  2. Historie bei asv-bildstock.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии