geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Das Rückhaltebecken Seewiese ist ein kleines künstliches Stillgewässer in Darmstadt-Arheilgen.

Rückhaltebecken Seewiese
Geographische Lage Darmstadt, Hessen (Deutschland)
Zuflüsse Ruthsenbach
Abfluss RuthsenbachMühlbach
Orte am Ufer Darmstadt-Arheilgen
Ufernaher Ort Darmstadt
Daten
Koordinaten 49° 54′ 30,67″ N,  40′ 7,57″ O
Rückhaltebecken Seewiese (Hessen)
Rückhaltebecken Seewiese (Hessen)
Fläche ca. 1,2 hadep1
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE

Etymologie


Das Rückhaltebecken Seewiese wurde nach dem Gewann „Die Seewiese“ benannt.


Geographie


Das Rückhaltebecken Seewiese liegt in der „Ruthsenbachaue“ im Gewann „Die Seewiese“, am Ostrand von Darmstadt-Arheilgen. Das Becken ist ca. 160 Meter lang und ca. 80 Meter breit. Gespeist und entwässert wird das Hochwasserrückhaltebecken durch den Ruthsenbach.


Beschreibung


Am Westrand des Beckens befindet sich ein Durchlassbauwerk aus Stahlbeton. Ein Deich am Nord- und Westrand begrenzt das Rückhaltebecken. Über den Deich am Westrand führt die „Jakob-Jung-Straße“. Am Südrand verläuft der „Mühlgraben“. Unmittelbar südlich des kleinen Sees befindet sich ein Sportgelände. Das Areal wird durch mehrere Wanderwege erschlossen.


Fauna


Am Rückhaltebecken Seewiese leben verschiedene Vogelarten; u. a. Enten, Milane und Wildgänse. Zahlreiche einheimische Fischarten beleben das Becken.


Flora


Auf dem Areal gibt es einen kleinen Mischwald und Wiesen. Das Nord- und das Ostufer sind Sumpfgebiete.






Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии