geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Das Rückhaltebecken Friedrichswalde-Ottendorf ist eine Hochwasserschutzanlage der Landestalsperrenverwaltung Sachsen (Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz) im Einzugsgebiet der Bahre auf dem Gebiet der Gemeinde Bahretal. Die Anlage wurde 1970 fertiggestellt. Neben dem Hochwasserschutz wird das Hochwasserrückhaltebecken für die Brauchwasserbereitstellung für Industrie und Landwirtschaft sowie die gewerbliche Fischerei genutzt.

Rückhaltebecken Friedrichswalde-Ottendorf
Lage: Landkreis Sächsische Schweiz
Zuflüsse: Bahre
Abfluss: Bahre
Größere Orte in der Nähe: Bahretal
Rückhaltebecken Friedrichswalde-Ottendorf (Sachsen)
Rückhaltebecken Friedrichswalde-Ottendorf (Sachsen)
Sachsen, Deutschland
Koordinaten 50° 53′ 30″ N, 13° 54′ 36″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1965–1970
Höhe über Talsohle: 20 m
Höhe über Gründungssohle: 21 m
Höhe der Bauwerkskrone: 263 m
Bauwerksvolumen: 156 000 
Kronenlänge: 253 m
Kronenbreite: 3 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:2,0
Böschungsneigung wasserseitig: 1:2,8
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 260,42 m, Dauerstau 248,62 m
Wasseroberfläche 22 ha
Speicherraum 1,518 Mio. m³
Gesamtstauraum: 1,813 Mio. m³
Einzugsgebiet 26,876 km²
Bemessungshochwasser: 62 m³/s

Der Staudamm ist ein gerader Erddamm mit einer geneigten Innendichtung aus Lehm.


Siehe auch







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии