geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Das Réservoir Pipmuacan ist ein Stausee in der kanadischen Provinz Québec. Er liegt am Fluss Rivière Betsiamites in der Gemeinde Lac-au-Brochet (Region Côte-Nord).

Réservoir Pipmuacan
Satellitenbild des Réservoir Pipmuacan
Satellitenbild des Réservoir Pipmuacan
Satellitenbild des Réservoir Pipmuacan
Lage: Québec (Kanada)
Zuflüsse: Rivière Betsiamites
Abfluss: Rivière Betsiamites
Größere Orte in der Nähe: Forestville
Réservoir Pipmuacan (Québec)
Réservoir Pipmuacan (Québec)
Québec, Kanada
Koordinaten 49° 37′ 49″ N, 70° 25′ 22″ W
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1953–1956
Höhe des Absperrbauwerks: 61 m
Kronenlänge: 670,5
Kraftwerksleistung: 1 178 MW
Betreiber: Hydro-Québec
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 396 m
Wasseroberfläche 802 km²
Gesamtstauraum: 13 900 000 000 

Das zugehörige Speicherkraftwerk Bersimis-1 (49° 17′ 45″ N, 69° 33′ 3″ W) wurde mit einer ursprünglichen Leistung von 912 MW zwischen 1953 und 1956 errichtet.[1] Betreiber des Kraftwerks ist Hydro-Québec. Der Aufstau des Rivière Betsiamites durch den 74 m hohen Staudamm Barrage Bersimis-1 bei (49° 21′ 30,6″ N, 69° 46′ 15,9″ W) ließ den bei Normalstau 802 km² großen Stausee Réservoir Pipmuacan entstehen. In den 1990er Jahren wurde das Einzugsgebiet durch Flussumleitungen vergrößert. Die installierte Leistung erhöhte man ebenfalls – auf 1178 MW (8 Turbinen). Die Fallhöhe beträgt 266,7 m.[2]

Der Stausee weist eine höchst unregelmäßige Form auf, mit mehreren tiefen Buchten, zahlreichen Inseln im westlichen Teil und einer großen gerundeten Halbinsel im Zentrum. Hauptzuflüsse sind die Flüsse Betsiamites, Sylvestre, Hirondelles und Pipmuacan. Benannt ist der Stausee nach dem überfluteten Lac Pipmuacan. Der Name stammt aus der Sprache der Innu und bedeutet „Pfeil“. Gemäß den Missionaren an der Côte-Nord erinnert er an das letzte Gefecht der Innu gegen die Irokesen auf dem Mont Pigmaugan, einem Berg in der Nähe. Andere Schreibweisen des Sees vor der Standardisierung waren Pipmuakan, Pipmaugan und Pipmakan.[3]


Einzelnachweise


  1. Centrale Bersimis-1. Commission de toponymie du Québec, abgerufen am 14. März 2012 (französisch).
  2. Hydro-Québec – Hydroelectric Generating Stations
  3. Réservoir Pipmuacan. Commission de toponymie du Québec, abgerufen am 14. März 2012 (französisch).

На других языках


- [de] Réservoir Pipmuacan

[en] Pipmuacan Reservoir

The Pipmuacan Reservoir (French: Réservoir Pipmuacan) is a man-made lake on the boundary of the Saguenay–Lac-Saint-Jean and Côte-Nord regions of Quebec, Canada, about 130 kilometres (81 mi) north of Chicoutimi. It is used to control the flow for downstream hydro-electric generating stations on the Betsiamites River and, through Lake Pamouscachiou, also on the Shipshaw River. It has a total surface area of 978 square kilometres (378 sq mi) and a net area (water only) of 802 square kilometres (310 sq mi).[2]

[fr] Réservoir Pipmuacan

Le réservoir Pipmuacan est un réservoir d'eau douce du territoire de Mont-Valin dans la MRC du Le Fjord-du-Saguenay dans la région administrative du Saguenay-Lac-Saint-Jean, dans la Province de Québec, au Canada.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии