geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Perlsee ist ein im Jahr 1962 angelegter Stausee bei Waldmünchen im Landkreis Cham im Oberpfälzer Wald.

Perlsee
Perlsee bei Waldmünchen
Perlsee bei Waldmünchen
Perlsee bei Waldmünchen
Lage: Landkreis Cham
Zuflüsse: Schwarzach
Abfluss: Schwarzach
Größere Orte in der Nähe: Waldmünchen
Perlsee (Bayern)
Perlsee (Bayern)
Bayern, Deutschland
Koordinaten 49° 23′ 33″ N, 12° 41′ 58″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: - 1962
Höhe über Gründungssohle: 19 m
Höhe der Bauwerkskrone: 496,00 m
Bauwerksvolumen: 320.000 m³
Kronenlänge: 580 m
Kraftwerksleistung: 115 kW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 494,00 m
Wasseroberfläche 21 hadep1
Speicherraum 4,6 Mio. m³
Gesamtstauraum: 3,67 Mio. m³
Einzugsgebiet 72,5 km²
Blick Richtung Perlseewirtschaft und Badestrand
Blick Richtung Perlseewirtschaft und Badestrand

Beschreibung


Der Zweck des Speichers ist Hochwasserschutz, Energieerzeugung mit einer Wasserkraftanlage von 115 kW Leistung, sowie Freizeit und Erholung. Der Stausee befindet sich am Oberlauf der Böhmischen Schwarzach, einem Zufluss der Naab. Seine Wasserfläche ist ca. 21 Hektar groß. Er wird von einem 580 m langen Erddamm aufgestaut.[1] Er wird vom Wasserwirtschaftsamt Regensburg betrieben. In der näheren Umgebung des Perlsees liegen noch zwei weitere Stauseen: der Silbersee bei Treffelstein und der Eixendorfer See zwischen Neunburg vorm Wald und Rötz.


Freizeitmöglichkeiten


Der Perlsee ist ein beliebtes Ausflugs- und Naherholungsziel. Es gibt am See einen Badestrand mit Liegewiese, Sanitäranlagen, einen Campingplatz, ein Seerestaurant, eine Minigolfanlage, einen Beachvolleyballplatz, Möglichkeiten zum Wassersport (Tretbootfahren, Rudern, Windsurfen und Segeln) und zum Angeln, einen Trimm-dich-Pfad, einen Hoch- und Niederseilgarten; im Winter Gelegenheit zum Eislaufen und Eisstockschießen. Am Ufer und um den See herum gibt es ausgebaute Wanderwege. Am Südufer ist das Baden kostenlos, aber ohne sanitäre Versorgung.

Die Fischarten im See sind Hecht, Karpfen, Forellen, Schleie und Weißfische.


Siehe auch




Commons: Perlsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Einzelnachweise


  1. Bayerisches Landesamt für Umwelt, Staatliche Wasserspeicher, Perlsee, abgerufen am 23. Juli 2015

SPerlsee




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии