geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Oku-See ist ein Kratersee in der kamerunischen Provinz Nord-Ouest.

Oku-See
Der Oku-See
Geographische Lage Region Nord-Ouest,
Kamerun Kamerun
Zuflüsse keiner
Abfluss MetchumKatsina AlaBenueNiger → Golf von Guinea
Ufernaher Ort Bamenda, Kumbo
Daten
Koordinaten  12′ N, 10° 27′ O
Oku-See (Kamerun)
Oku-See (Kamerun)
Höhe über Meeresspiegel 2219 m
Länge 2 km
Breite 1,4 km

Besonderheiten

Kratersee

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE

Lage


Er liegt im Oku-Vulkanmassiv auf einer Höhe von 2.219 Metern über dem Meeresspiegel und ist einer der höchstgelegenen Seen des Bamenda-Hochlandes und ganz Kameruns[1]. Der See besitzt eine ovale Form mit einer Länge von 2 km bei einer Breite von 1,4 km. Er liegt im Siedlungsgebiet der Völker der Fulbe und der Oku, denen der See als heilig gilt. Erreichbar ist der Oku-See von Kumbo über die Landstraße D102, oder über die Landstraße P24 von Bamenda nach Fundong. Der See war früher unter den Namen Mahues-See, Mahuès-See oder Mauwes-See bekannt. Ansonsten gilt der Oku-See als wenig erforscht, dieses obwohl er bereits Ende des 19. Jahrhunderts von Hauptmann Hans Glauning erstmals beschrieben wurde[2].


Naturschutz


Der See liegt im Naturschutzgebiet Kilum-Ijim Forest Conservation Area. Seine Ufer sind unbewohnt und mit einem dichten Bergregenwald bewachsen. Im Uferbereich wächst das Brachsenkraut Isoetes biafrana, dieses ist sonst nur vom Moka-See auf der Insel Bioko bekannt.[3] Im umliegenden Regenwald finden sich zahlreiche seltene Vertreter der Avifauna, so der stark gefährdete Bannermanturako (Tauraco bannermani) und seltene Vertreter der Primaten, wie der Thomas-Galago (Galagoides thomasi) und die Preuss-Meerkatze (Allochrocebus preussi).[4] Im See lebt der nur vom Oku-See bekannte endemische Langfüßige Krallenfrosch (Xenopus longipes), der jedoch vom Befall des Chytridpilzes (Batrachochytrium dendrobatidis) bedroht ist.[5] Ein Waldbrand im März 2000 zerstörte etwa 500 Hektar Wald um den Oku-See.[6]


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Explore Lake Oku Cameroon and Enjoy the Beauty of Nature (englisch)
  2. Stichwort: Bekom. Eintrag im Deutschen Koloniallexikon, Band I, Leipzig 1920, S. 160. (deutsch)
  3. Isoetes biafrana auf Natural History Museum (englisch)
  4. BirdLife International: Mount Oku. Abgerufen am 17. Januar 2022.
  5. Unravelling the mysteries of Lake Oku, where is the Frog Fon (King) (englisch)
  6. Tauraco bannermani in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 2. Oktober 2022.

На других языках


- [de] Oku-See

[en] Lake Oku

Lake Oku is a crater lake on the Bamenda Plateau in the Northwest Region of Cameroon. It is located at 2,227 metres (7,306 ft) on Mount Oku, and is completely surrounded by cloud forest.[1]

[fr] Lac Oku

Le lac Oku est un lac naturel d'altitude au nord-ouest du Cameroun.

[it] Lago Oku

Il lago Oku è un lago craterico situato nell'Altopiano Occidentale, nella Regione del Nordovest del Camerun, in Africa Occidentale. È situato a 2219 m di altezza sul Monte Oku ed è completamente circondato da una foresta nebulosa.[2]

[ru] Оку (озеро)

Оку — озеро в Камеруне, расположено на склонах одноимённой горы, стратовулкана, высшей точки плоскогорья Адамава, на высоте 2219 м над уровнем моря[1]. Оку — кратерное озеро.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии