geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Ofenwaldsperre bei Sonthofen im Kreis Oberallgäu in Bayern ist ein Hochwasserrückhaltebecken ohne Dauerstau.

Ofenwaldsperre
Ofenwaldsperre
Ofenwaldsperre
Ofenwaldsperre
Lage: Landkreis Oberallgäu
Zuflüsse: Winkler Starzlach
Größere Orte in der Nähe: Sonthofen
Ofenwaldsperre (Bayern)
Ofenwaldsperre (Bayern)
Bayern, Deutschland
Koordinaten 47° 32′ 10″ N, 10° 19′ 30″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1960–1962
Höhe über Talsohle: 22 m
Höhe über Gründungssohle: 27,5 m
Höhe der Bauwerkskrone: 922 m
Bauwerksvolumen: 5.000 m³
Kronenlänge: 58,45 m
Kronenbreite: 1,35 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 920,5 m
Wasseroberfläche 3,1 hadep1
Speicherraum 210.000 m³
Gesamtstauraum: 300.000 m³
Einzugsgebiet 15,77 km²
Bemessungshochwasser: 92 m³/s
Besonderheiten:

Deutschlands einzige Bogenstaumauer


Beschreibung


Das Absperrbauwerk ist die einzige wirkliche Bogenstaumauer Deutschlands; lediglich die Okertalsperre kann eingeschränkt noch als Bogenstaumauer bezeichnet werden.[1]

Die Betonkuppelmauer ist über der Talsohle 22 m hoch. Sie wurde von 1960 bis 1961 gebaut (der Probestau begann bereits 1961) und staut bei Hochwasser bei einem Abfluss von mehr als 8 m³/s die Winkler Starzlach auf. Das Bemessungshochwasser beträgt 92 m³/s und die Überlaufhöhe liegt auf 922,00 m+NN.[1]

Der Gesamtstauraum ist 300.000 m³ groß und der normale Stauraum beträgt 210.000 m³. Damit ist das Becken der kleinste Wasserspeicher, der dem Freistaat Bayern gehört. Er hat eine Vorsperre, die Erzgrubensperre mit 200.000 m³ Stauraum mit Dauerstau.


Literatur



Siehe auch


Commons: Ofenwaldsperre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Einzelnachweise


  1. Deutsches Talsperrenkomitee e.V. (Hrsg.): Talsperren in Deutschland, Springer Vieweg-Verlag, 2013, Seite 166



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии