Die Demnitz mündet in die Nordostbucht des Sees, die Oelse durchfließt ihn von Süden nach Nordwesten und mündet nahe Beeskow in die Spree.[1] Seine Form ist die eines „Y“. Am östlichen Seeteil liegt Dammendorf, dort mündet auch die Demnitz, am westlichen Seeteil liegt Oelsen. Die etwas nördlich davon liegende Oelsener Mühle befindet sich seit 1406 an der Stelle, an der die Oelse den See Richtung Oegeln verlässt.
Der See wird durch einen Fischereibetrieb genutzt. Es gibt vor allem Bestände von Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schlei, Wels und Zander. Der See darf mit Leihbooten zum Angeln befahren werden.[2]
Ökologie
Der See wird als kalkreicher, ungeschichteter See (Verweilzeit 3 bis 30Tage) mit sehr großem Einzugsgebiet (4871ha) ausgewiesen.[3]
Im See leben unter anderem auch Fischotter.
Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) @1@2Vorlage:Toter Link/www.mugv.brandenburg.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Stand 12. November 2007
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) Archivierte Kopie (Mementodes Originals vom 13. Mai 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mugv.brandenburg.de (PDF; 218kB) Stand: 4. März 2009
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии