geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Nonnensee ist ein in dem Stadtgebiet von Bergen auf Rügen, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern gelegener See. Er befindet sich nordwestlich der Stadt Bergen auf Rügen.

Nonnensee
Nonnensee bei Bergen
Geographische Lage Mecklenburg-Vorpommern
Abfluss Duwenbeek
Orte am Ufer keine
Daten
Koordinaten 54° 26′ 2″ N, 13° 24′ 50″ O
Nonnensee (Mecklenburg-Vorpommern)
Nonnensee (Mecklenburg-Vorpommern)
Höhe über Meeresspiegel 16,1 m ü. HN
Fläche 70 ha
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE

Geschichte


Entstanden ist der See mit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren als Schmelzwassersee.[1]

Erste Versuche den See zu entwässern und die Fläche landwirtschaftlich nutzbar zu machen, gehen bis auf das Jahr 1831 zurück. In diesem Jahr kaufte die Stadt Bergen den See, um ihn zu entwässern und als Weidefläche zu nutzen.[2] Die Versuche waren aber nur bedingt erfolgreich und gegen 1850 war die Gewässertiefe bis auf etwa 2,50 Meter abgesenkt.[1] 1854 plante die Stadt deshalb sogar einen Entwässerungstunnel zum tiefer gelegenen Ossen. Diese Planung wurde jedoch nicht umgesetzt und stattdessen 1859 eine Holländerwindmühle zum Antrieb eines Schöpfwerks errichtet. 1914 wurde die Mühle durch ein leistungsfähigeres Windrad aus Stahl ersetzt.[2] 1967 wurde dann mit Hilfe eines elektrischen Schöpfwerkes am Ostufer des Sees dieser fast vollständig ausgetrocknet. Das ständig nachlaufende Wasser wurde in den vorbeifließenden Duwenbeek gepumpt. Im Winter 1993/94 fiel das Schöpfwerk aus und der Nonnensee bildete sich in kurzer Zeit neu. Es wurde entschieden den See bestehen zu lassen.[3] Die Renaturierung erfolgte mit Unterstützung der Allianz Umweltstiftung.[4] Nur einige Baumstümpfe, die aus dem Wasser ragen, zeugen noch vom vorübergehenden Zustand der Verlandung.

Innerhalb weniger Jahre hat der See eine große Bedeutung für die an das Wasser gebundenen Vögel und als Rastplatz für Zugvögel erlangt. 80 Vogelarten wurden bereits am Nonnensee beobachtet und 25 Arten brüten hier, darunter verschiedene Lappentaucher, Höckerschwan, Graugans, Lachmöwe, Flussseeschwalbe und mehrere Entenarten.[3] Am Nordufer des Sees ist eine Kormoran-Kolonie mit etwa 780 Brutpaaren entstanden.[5] Der See gehört heute zum Landschaftsschutzgebiet Nordrügensche Bodden und Nonnensee. Es führt ein etwa fünf Kilometer langer Wander- und Radweg um den See. Am Ost- sowie am Westufer des Sees wurden zur Vogelbeobachtung zwei kleine Aussichtstürme errichtet.


Name


Der Name des Nonnensees leitet sich vermutlich daher ab, dass der Nonnensee früher im Besitz des Berger Nonnenklosters war.[6]

Es existiert auch eine Sage, nach der an der Stelle des Sees ein Nonnenkloster gestanden hätte, das versunken ist und an dessen Stelle der See entstand.[7]


Siehe auch



Belege


  1. Informationstafel am Südwestrand des Sees
  2. Hans D. Knapp: Landschaftswandel und Naturschutz, in: Fritz Petrick (Hrsg.): Rügens Preußenzeit 1815–1945 (Rügens Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart in fünf Teilen, Teil 4), Rügendruck, Puttbus 2010, ISBN 978-3-9813568-0-9, S. 117f.
  3. Der Nonnensee und seine wechselvolle Geschichte
  4. Entwicklung der Kulturlandschaft auf Rügen
  5. Die Vogelwelt Rügens
  6. Johann Jacob Grümbke: Neue und genaue geographisch-statistisch-historische Darstellungen von der Insel und dem Fürstenthum Rügen. G. Reimer, Berlin 1819, S. 66f.
  7. J. D. H. Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1840, S. 211f.


Commons: Nonnensee (Bergen auf Rügen) – Sammlung von Bildern
Wikisource: Der Nonnensee bei Bergen (Sage) – Quellen und Volltexte

На других языках


- [de] Nonnensee

[en] Nonnensee

The Nonnensee is a lake in the borough of Bergen auf Rügen, Vorpommern-Rügen district, in the German state of Mecklenburg-Vorpommern. It is located northwest of the town of Bergen auf Rügen and is a very shallow lake. As a result, attempts were made as early as 1859/60 to drain the lake for agricultural land. Since about 1970 the lake was artificially drained and dried out. In 1993 the pumping station was shut and the lake re-established. Only a few tree stumps that jut out of the water, indicate that it was temporarily dry land. The lake is part of the protected area known as the North Rügen Bodden and Nonnensee (Nordrügensche Bodden und Nonnensee) and is a breeding place and sanctuary for many bird species as well as a recreation area for the nearby town. For example, a five kilometre long circular path runs around the lake with benches and two bird hides from which the rich variety of bird life can be observed.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии