Der Niegocin ([nʲɛˈgɔʨin] deutschLöwentinsee oder Lötzener See) ist ein See in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Der Name steht zudem für die zugehörige Bahnstation an der Bahnstrecke Głomno–Białystok.
Der Niegocin liegt in der Masurischen Seenplatte zwischen deren größten Seen, Śniardwy(Spirdingsee), mit dem er über die Seen Talter Gewässer (Tałty) und Nikolaiker See sowie eine Reihe von Kanälen und kleineren Seen verbunden ist, und Mamry(Mauersee), mit dessen Nebenseen Kissainsee (Kisajno) und Dargainensee (Dargin) er über den Lötzener Kanal (Kanał Giżycki) verbunden ist.
Der See hat eine Fläche von 2.604Hektar und eine größte Tiefe von etwa 40Metern. Diese tiefste Stelle befindet sich am Nordende unweit der Stadt Giżycko(Lötzen).[1] An seiner längsten Stelle hat er eine Ausdehnung von 10,8Kilometern und an der breitesten von 4,8Kilometern.[2]
Es bestehen Planungen, über einen neuen Kanal den Spirdingsee über den Türkle-See, den Martinshagener See und dem Hessen-See mit dem Löwentinsee zu verbinden.[3]
Bahnhof Niegocin
Haltepunkt Niegocin an der Bahnstrecke Głomno–Białystok
Die Bahnstation mit dem Namen „Niegocin“ heißt seit 1949 so.[4] Früher handelte es sich um einen Bahnhof, nun noch um einen Haltepunkt. Er liegt an der Strecke 38 der Polnischen Staatsbahn (PKP) Głomno–Białystok und gehört zum Ortsgebiet von Wilkasy(Willkassen, 1938 bis 1945 Wolfsee) südwestlich der Kreisstadt Giżycko(Lötzen).
Der Bahnhof hieß von der Eröffnung 1907 bis 1945 „Boyen“ in Anlehnung an die nicht weit entfernt liegende Feste Boyen in der Stadt Lötzen.[4] In den Jahren vor 1945 verband die Bahnstrecke Königsberg (Preußen) (russischKaliningrad) mit Brest-Litowsk.
Bahnhof Boyen war ein Wohnplatz in der Landgemeinde Willkassen (1938 bis 1945 Wolfsee, polnisch Wilkasy)[5] im Kreis Lötzen in der preußischen Provinz Ostpreußen.
Masuren-Report.Gewässer, Löwentin-See.In:masuren-report.de.ArchiviertvomOriginalam3.April 2012;abgerufen am 6.März 2016.
"Wasserweg", Preußische Allgemeine Zeitung 201/13, 3. April 2010
Ryszard Stankiewicz und Marcin Stiasny: Atlas Linii Kolejowych Polski 2014. Eurosprinter, Rybnik 2014, ISBN 978-83-63652-12-8 und Niegocin bei Atlaskolejowy (Mementodes Originals vom 8. März 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/warminsko-mazurskie.atlaskolejowy.pl
Bahnhof Boyen@1@2Vorlage:Toter Link/wiki-de.genealogy.net(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии