Die Nagoldtalsperre (auch: Talsperre Erzgrube) in Baden-Württemberg, erbaut von 1965 bis 1970, dient dem Hochwasserschutz und der Aufhöhung des Niedrigwassers im Nagoldtal. Sie liegt im Kreis Freudenstadt und wurde 1971 in Betrieb genommen. Die nächstgelegene Ortschaft ist Seewald-Erzgrube.
Die Lage inmitten eines 650 Hektar großen Landschaftsschutzgebietes im Schwarzwald machen den aufgestauten Nagold-Stausee zu einem beliebten Naherholungsgebiet. Vom 1. April bis zum 30. September ist das Segeln auf dem Stausee erlaubt. Die Talsperre hat etwa 800 Meter oberhalb der Stauwurzel eine Vorsperre.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии