geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Möllner Seenplatte (auch Möllner Seenkette) ist Teil der Lauenburgischen Seenplatte und besteht aus sieben Seen mit einer Gesamtfläche von etwa 135 ha, die östlich und nördlich der Stadt Mölln im Kreis Herzogtum Lauenburg liegen.

Lütauer See
Lütauer See
Schmalsee
Schmalsee

Es sind dies – in dieser Folge ursprünglich vom Hellbach durchflossen – der Drüsensee, Lütauer See (historisch Lutower Sehe, in topographischen Kartendaten des BKG verwirrenderweise Lüttauer See geschrieben), Schmalsee, Hegesee, Schulsee, Stadtsee und Ziegelsee. Der Ziegelsee wird vom Elbe-Lübeck-Kanal durchquert, der westlich an Mölln vorbeiführt.

Der Hellbach ändert im Verlauf der Durchquerung der Seen mehrfach den Namen:

Die ursprünglich in den Hegesee führende Pinnau wurde für den Betrieb der Möllner Stadtmühle als „Mühlengraben“ (historisch „Mühlenbek“, seltener „Mühlenfließ“) zur Stadt umgeleitet, um dort an der Mühle in den Schulsee einzumünden.




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии