geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Langsee (dänisch: Langsøen) liegt nördlich von Schleswig in Angeln, Schleswig-Holstein (Deutschland). Das Becken des Sees ist Teil eines Tunneltals, das in der letzten Kaltzeit (Weichsel-Eiszeit) entstanden ist. Es weist Merkmale eines Zungenbeckens auf.

Langsee
Langsee bei Süderfahrenstedt
Geographische Lage Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein
Abfluss Wellspanger Au (Boholzer Au) → Loiter Au (Füsinger Au)→ Schlei
Ufernaher Ort Süderfahrenstedt, Schleswig
Daten
Koordinaten 54° 34′ 33″ N,  33′ 55,9″ O
Langsee (Schleswig) (Schleswig-Holstein)
Langsee (Schleswig) (Schleswig-Holstein)
Höhe über Meeresspiegel 16,35 m
Fläche 1,513 8 km²
Maximale Tiefe 13,30 m

Besonderheiten

eutrophes Gewässer

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Der See ist nahezu vollständig von Wald umgeben. So befindet sich nordwestlich des Sees das Grüder Holz. Das Gewässer ist von Natur aus eutroph (nährstoffreich).

Bei Süderfahrenstedt und Brekling befinden sich Badestellen.


Geschichte


Von 1191 bis 1210 befand sich am Nordufer des Langsees das Zisterzienserkloster Guldholm.


Siehe auch



Literatur





На других языках


- [de] Langsee (Schleswig)

[en] Langsee (Schleswig)

Langsee (Danish: Langsøen) is a lake in Angeln, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Germany. At an elevation of 16.35 m, its surface area is 151.38 ha.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии