geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Lake Margaret ist ein Stausee im Westen des australischen Bundesstaates Tasmanien. Er liegt hoch oben an den Nordhängen des Mount Sedgwick, einem Berg in der West Coast Range. Der Yolande River entspringt im See.

Lake Margaret (Tasmanien)

Bild gesucht BW
Lage: Tasmanien (Australien)
Zuflüsse: 3 Bäche
Abfluss: Yolande River
Größere Orte am Ufer: Margaret Lake
Größere Orte in der Nähe: Queenstown
Lake Margaret (Tasmanien) (Tasmanien)
Lake Margaret (Tasmanien) (Tasmanien)
Tasmanien, Australien
Koordinaten 42° 0′ 0″ S, 145° 32′ 0″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: bis 1918
Höhe der Bauwerkskrone: 17 m
Bauwerksvolumen: 6 000 
Kronenlänge: 243 m
Krümmungsradius: 0 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 662 m
Wasseroberfläche 1,7 km²
Stauseelänge 2,7 km
Stauseebreite 750 m

Staudamm


Der Staudamm wurde 1918 fertiggestellt. Er hatte die erste Gewichtsstaumauer in Tasmanien. Diese wurde aus Beton mit Konglomerat-„Pflaumen“ gebaut. Die Mauer ist 17 m hoch und besitzt eine Kronenlänge von 243 m. Das Volumen der Staumauer beträgt 6.000 m³. 1974 wurde sie durch den Einbau von Spannbetonankern und Verfugung offener Verbindungen verstärkt.


Kraftwerk


Gleichzeitig mit dem Staudamm entstanden die Lake Margaret Power Station und eine Siedlung, die ebenfalls Lake Margaret hieß. Das Kraftwerk lieferte Strom für die nahegelegenen Bergwerke und Siedlungen der Mount Lyell Mining and Railway Company. Die Minen- und Eisenbahngesellschaft war in Queenstown ansässig. In den 1990er-Jahren übernahm Hydro Tasmania den Kraftwerksbetrieb.


Einzugsbereich


Etliche kleinere Seen – einige mit eigenem Namen, andere nicht – liegen oberhalb des Stausees. Landaustausch zwischen dem derzeitigen Betreiber des Kraftwerkes und der Staatsregierung von Tasmanien sorgte dafür, das Einzugsgebiet des Stausees nun Hydro Tasmania gehört, während das umgebende Land entweder zur Tyndall Regional Reserve oder zur Lake Beatrice Conservation Area – beides staatliche Schutzgebiete – gehört.[1]

Die beiden südlichen Vorfluter entspringen an den Hängen des Mount Sedgwick, der westliche davon fließt durch den Lake Barnables (weniger als 1 km östlich des Lake Margaret) und den Lake Phillip. Das östliche Vorfluter entspringt an einem See ohne Namen und fließt über den Lake Polycarp, den Lake Peter, den Lake Paul und den Lake Apollos in den Lake Phillip.

Der nördliche Vorfluter durchfließt den Lake Monica, den Lake Myra, den Lake Magdala (782 m), den Lake Martha (757 m) und schließlich den Lake Mary (732 m), bevor er im Lake Margaret endet.[2]

Der größere und etwas niedriger gelegene natürliche See dieser Gegend liegt südöstlich des Mount Sedgwick und heißt Lake Beatrice.


Lake Margaret Tram


Bis zum Bau einer Straße 1964 war der Lake Margaret nur mit der Lake Margaret Tram erreichbar.




Einzelnachweise und Fußnoten


  1. Tasmap Gormanston, Blatt 3834, 2. Auflage (2001) – und Tyndall, Blatt 3835, 2. Auflage (2007), zeigen Details über die Grenzen der beiden Schutzgebiete.
  2. Die Höhenangaben sind aus den oben angegebenen Karten entnommen.

На других языках


- [de] Lake Margaret (Tasmanien)

[en] Lake Margaret (Tasmania)

Lake Margaret is a concrete-faced gravity dam with an uncontrolled spillway across the Yolande River, located on the north side of Mount Sedgwick, in the West Coast Range, West Coast of Tasmania, Australia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии