Lagoa Amélia (dt.: „Kleiner See Amélie“) ist ein Kratersee auf der Insel São Tomé im Inselstaat São Tomé und Príncipe. Der See liegt auf einer Höhe von 1475m im zentralen Bergmassiv im Distrikt Mé-Zóchi. Er ist Teil des Parque Natural Obô de São Tomé.
Charakteristisch ist, dass das Gewässer von einer stabilen, schwammartigen Pflanzenmatte bedeckt ist, so dass er begehbar ist, wobei jedoch mit Hilfe von Stangen nachgewiesen werden kann, dass es sich um ein Gewässer handelt.[1] Die Luftfeuchtigkeit im Krater liegt meistens bei 92%.[2]
Die Tiefe des Kraters unter der Pflanzendecke wird auf 65 m geschätzt. Der Durchmesser beträgt ca. 150 m.[3][4]
Natur
Der Orte beherbergt eine bemerkenswerte Biodiversität.
Augenfällig sind die Riesenbegonien Begonia baccata, welche von Gustav Mann 1861 entdeckt wurden. Er sandte lebende Exemplare an die Royal Botanic Gardens[5]
Das Gebiet ist auch ein wichtiger Rückzugsort für Vögel.[6]
Ortsmarke
Bambus.
Riesenbegonie Begonia baccata.
Name
Nach der mündlichen Überlieferung verdankt der Ort seinen Namen einer Dame „Amélia“, die dort ertrunken sein soll.[3]
Einzelnachweise
Dominique Gallet: São Tomé et Principe. Les îles du milieu du monde. Karthala, 2008: S. 193. ISBN 9782811100254
Plan national de mise en œuvre de la Convention de Stockholm sur les pollutants organiques persistants à Sao Tomé e Principe. République démocratique de São Tomé et Principe, Ministère de l'environnement, des infrastructures et des ressources naturelles, Cabinet de l'environnement 2006: S. 24.
Sophie Warne: Gabon, São Tomé and Príncipe. Bradt Travel Guides 2003: 214. ISBN 9781841620732
Brígida Rocha Brito, Nuno Alarcão, Joana Marques: Desenvolvimento Comunitário: das Teorias às Práticas: Turismo, Ambiente e Práticas Educativas em São Tomé e Príncipe. Centro de Estudos Internacionais do Instituto Universitário de Lisboa 2009: S. 342. ISBN 9789899609402
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии