geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Lago San Roque, auch Dique San Roque und Embalse San Roque, ist ein Stausee im zentralen Argentinien in der Provinz Córdoba. Er liegt im Süden des Valle de Punilla, am Westende des Ballungsraums Gran Córdoba, 25 km von der Stadt Córdoba entfernt.

Lago San Roque
Geographische Lage Provinz Córdoba, Argentinien
Zuflüsse Río San Antonio, Río Cosquín
Abfluss Río Suquía
Orte am Ufer Villa Carlos Paz
Ufernaher Ort Córdoba
Daten
Koordinaten 31° 22′ 23,49″ S, 64° 27′ 53,07″ W
Lago San Roque (Córdoba)
Lago San Roque (Córdoba)
Alte und neue Staumauer
Alte und neue Staumauer

Geschichte und wirtschaftliche Nutzung


Die erste Staumauer wurde 1914 zum Zweck der Stromgewinnung und als Trinkwasserreservoir für Córdoba errichtet. Das Wasserkraftwerk war zu dieser Zeit das größte der Welt. 1944 wurde eine zweite Staumauer hinter der ursprünglichen erbaut und so der Wasserspiegel deutlich angehoben (siehe Talsperre San Roque). Heute spielt das Kraftwerk nur noch eine untergeordnete Rolle in der Stromversorgung, ein Teil ist inzwischen stillgelegt und zum Museum umgebaut worden. Die Wichtigkeit des Reservoirs für die Regulierung der Trinkwasserzufuhr für die Stadt Córdoba ist aber weiterhin enorm, da in der Region ausgeprägte Regen- (Sommer) und Trockenzeiten (Winter) herrschen. Wegen des starken Bevölkerungswachstums wird heute auch in Carlos Paz Wasser aus dem Stausee als Trinkwasser aufgearbeitet.


Geographie


Der See bündelt die beiden relativ wasserreichen Flüsse Río San Antonio und Río Cosquín, die beide in der Sierra Grande entspringen. Hinter der Staumauer San Roque wird der Abfluss als Río Suquía oder Río Primero bezeichnet.


Bevölkerung und Tourismus


Rund um den Lago San Roque befinden sich zahlreiche Fremdenverkehrszentren. Das bedeutendste ist Villa Carlos Paz (ca. 60.000 Einwohner) am Südufer, daneben ist Bialet Massé (5.000 Einwohner) am Nordufer zu nennen. Es gibt wegen der geringen Ausdehnung, von parkähnlichen Privatanlagen abgesehen, nur wenige unbebaute Stellen am See, die bedeutendste (ca. 6 km lang) ist nahe der Staumauer am Ostufer zu finden, da dort das Ufer wegen der Bergkette Sierra Chica steil und felsig ist und nur schwer bebaut werden kann. Eine ernsthafte Naturschutzpolitik findet diesbezüglich nicht statt, im Gegenteil erweitern bis heute alle Anrainerorte kontinuierlich ihr bebautes Gebiet. Insbesondere in den kleineren Orten steigt die Einwohnerzahl stark an: 4 % im Jahr in Carlos Paz, um 8 % (Bialet Massé, Santa Cruz, Parque Siquiman) bis 12 % (San Roque) und sogar 75 % im Fall des kleinsten Ortes Villa Lago Azul, der erst seit Anfang der 1990er Jahre existiert.[1]

Das Schwimmen im See ist wegen der hohen Verschmutzung des Wassers nur in einigen begünstigten Gebieten entfernt von Carlos Paz gestattet. Dennoch wird er besonders im Sommer zur Ausübung vieler Wassersportarten (u. a. Windsurfing, Wasserski) sowie von Anbietern von Bootsfahrten genutzt.


Anrainerorte


Folgende Städte und Ortschaften grenzen an den Lago San Roque (im Uhrzeigersinn von Süd nach Nord, Einwohnerzahl in Klammern):

Quelle der Einwohnerzahlen: Volkszählung 2001[2]


Referenzen


  1. Vergleich der Volkszählungen 1991 und 2001, Quelle: INDEC (Memento des Originals vom 28. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indec.mecon.gov.ar
  2. Siehe INDEC (Memento des Originals vom 28. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indec.mecon.gov.ar


Commons: Lago San Roque – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lago San Roque

[en] San Roque Lake

The San Roque Lake is a reservoir (artificial lake) in the province of Córdoba, Argentina. It was created by the damming of several rivers, especially the Suquía and the Cosquín. It is located next to the city of Villa Carlos Paz, about 600 m above mean sea level. It has a surface area of 16 km², an average depth of 16 m, and a maximum volume of 180 million m³.

[es] Dique San Roque

El Dique San Roque es una represa ubicada en el departamento Punilla, provincia de Córdoba, República Argentina. Forma un embalse de nombre homónimo, en cuyas márgenes se han desarrollado importantes centros urbanos. Según datos oficiales, la población en torno al embalse ascendía a 73,687 habitantes (Indec, 2010), que se repartían entre las localidades de Villa Carlos Paz, Bialet Massé, Villa Parque Siquiman, Villa Santa Cruz del Lago y San Roque. Es una estructura de hormigón, tipo gravedad[2] (su altura es mayor que su base y se asienta sobre las paredes), con curvatura doble (en sentido horizontal y vertical), sin contrafuertes, que embalsa 201 hm³ de agua, cubriendo un área de 16 km².

[fr] Lac San Roque

Le lac artificiel Lago San Roque ou Lac San Roque est né de la construction du barrage de même nom. Il est situé à Villa Carlos Paz, dans la Valle de Punilla de la province de Córdoba en Argentine, et retient les eaux du Río Primero.

[it] Lago San Roque

Il lago San Roque è un lago artificiale situato nella provincia di Córdoba, in Argentina. Sulla sua sponda si trova l'importante centro turistico di Villa Carlos Paz, oltre ad altri centri minori: Bialet Massé, Villa Santa Cruz del Lago, San Roque e Villa Parque Siquiman.

[ru] Сан-Роке (водохранилище)

Сан-Роке[1] (исп. Embalse San Roque) — водохранилище в Аргентине, расположено на территории департамента Пунилья провинции Кордова на расстоянии 35 км от столицы провинции[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии