Die Kılıçkaya-Talsperre (türkischKılıçkaya Barajı) befindet sich 25km nordöstlich von Suşehri in der nordtürkischen Provinz Giresun am Mittellauf des Kelkit Çayı.
Die Kılıçkaya-Talsperre wurde von der staatlichen Wasserbehörde DSİ in den Jahren 1980–1990 erbaut.[1]
Sie wird heute vom staatlichen Energiekonzern Elektrik Üretim A.Ş. (EÜAŞ) betrieben.[2] Die Talsperre dient als Wasserspeicher sowie zur Energieerzeugung und zur Abflussregulierung.[1]
Das Absperrbauwerk der Talsperre ist ein Steinschüttdamm mit einem Lehmkern.[1]
Der Staudamm hat eine Höhe von 103m, eine Kronenlänge von 405m und besitzt ein Volumen von 6,8 Mio. m³.[1][2] Der zugehörige Stausee bedeckt eine Fläche von 64,4km² und besitzt ein Speichervolumen von 1400 Mio. m³.[1] Der Stausee erstreckt sich über die Provinzen Giresun und Sivas.
Das Wasserkraftwerk der Kılıçkaya-Talsperre verfügt über 2 Francis-Turbinen zu je 62,5Megawatt.[2]
Die durchschnittliche Jahresenergieerzeugung liegt bei 332GWh.[1]
Flussabwärts, unterhalb der Kılıçkaya-Talsperre, befindet sich die Çamlıgöze-Talsperre.
Einzelnachweise
Devlet Su İşleri Genel Müdürlüğü: Sivas (Mementodes Originals vom 13. Mai 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.dsi.gov.tr
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии