geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Keurusselkä ist ein See in den finnischen Landschaften Mittelfinnland und Pirkanmaa.

Keurusselkä
Satellitenbild des Keurusselkä; Funde von Strahlenkegeln im roten Kreis; der weiße Kreis markiert die Impaktstruktur des Ukonselkä
Geographische Lage Mittelfinnland, Pirkanmaa (Finnland)
Abfluss zum KuorevesiRuovesi
Orte am Ufer Keuruu, Mänttä, Kolho
Daten
Koordinaten 62° 11′ N, 24° 41′ O
Keurusselkä (Finnland)
Keurusselkä (Finnland)
Höhe über Meeresspiegel 105,5 m
Fläche 118,2 km² (zusammen mit Ukonselkä)dep1[1]
Länge 27 km
Maximale Tiefe 40,99 m[1]
Mittlere Tiefe 4,88 m[1]

Der See liegt zwischen den beiden Städten Keuruu im Norden und Mänttä im Süden. Er bildet zusammen mit dem Ukonselkä, der sich westlich anschließt, ein Seensystem. Die gemeinsame Wasserfläche beläuft sich auf 118,2 km².[1] Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 4,88 m.[1] Die maximale Tiefe liegt bei 40,99 m.[1] Der Wasserspiegel liegt auf einer Höhe von 105,5 m.[1]

Der Keurusselkä fließt zum südlich gelegenen See Kuorevesi und weiter nach Westen zum Ruovesi und Näsijärvi ab und liegt damit im Einzugsgebiet des Kokemäenjoki.

Durch die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 wurde die Region um den Keurusselkä stark radioaktiv belastet. Dennoch gelten die im See gefangenen Fische als gesundheitlich unbedenklich.


Einschlagkrater


Der Keurusselkä bedeckt die Überreste eines Impaktkraters, der 2003 von Amateurgeologen entdeckt wurde.

Strahlenkegel und entsprechende Gesteinsformationen, wie sie typischerweise durch Meteoriteneinschläge entstehen, wurden in einem Umkreis von knapp 6 km gefunden. Dieses Gebiet ist möglicherweise lediglich der Zentralberg () und der ursprüngliche Kraterdurchmesser würde dann etwa 30 km messen.[2] Das Alter des Kraters wird auf 1.144±10 Millionen Jahre geschätzt.[2]

Lediglich 30 km östlich vom Mittelpunkt der Keurusselkä-Impaktstruktur befindet sich der Karikkoselkä, eine wesentlich kleinere und jüngere Impaktstruktur.

Der Ukonselkä, ein annähernd kreisförmiger See unmittelbar westlich des Keurusselkä, wird ebenfalls als eine Impaktstruktur gelistet.


Einzelnachweise


  1. Keurusselkä - Ukonselkä (yhd.). In: JÄRVIWIKI. Abgerufen am 24. Januar 2021 (englisch).
  2. Impact Structures of the World. In: somerikko.net. Abgerufen am 24. Januar 2021 (englisch).

Literatur





На других языках


- [de] Keurusselkä

[en] Keurusselkä

Keurusselkä is a lake in Central Finland between the towns of Keuruu to the north and Mänttä to the south. It covers an area of 117.3 km2 (45.3 sq mi). Its average depth is 6.4 m (21 ft) with a maximum depth of 40 m (130 ft). The surface lies at 105.4 m (346 ft) above sea level. The lake is 27 km (17 mi) long and is a part of the Kokemäenjoki water system.[1][2][3] Keurusselkä gained international publicity in 2004 when a pair of amateur geologists discovered an ancient impact crater on the western shore of the lake.[4]

[fr] Keurusselkä

Keurusselkä est un lac de Finlande-Centrale entre les municipalités de Keuruu au nord et Mänttä au sud. Il couvre une superficie de 117,3 km2. Sa profondeur moyenne est de 6,4 m et sa profondeur maximale est de 40 m. Sa surface se trouve à 105,4 m au-dessus du niveau de la mer. Le lac a 27 km de long et fait partie du réseau hydrographique Kokemäenjoki[1],[2],[3]. Le Keurusselkä gagne un peu de renommée internationale en 2004 quand deux géologues amateurs y ont découvert l'astroblème de Keurusselkä, un ancien impact de météorite sous la partie ouest du lac[4].

[ru] Кеурусселькя (озеро)

Ке́урусселькя[1][2] (Кеуруселькя[3][4], Кеурунселькя[5]; фин. Keurusselkä[6]) — озеро в Центральной Финляндии, находящееся между городами Кеуруу на севере и Мянття на юге. Занимает площадь 117,3 км², имеет среднюю глубину 6,4 м и максимальную глубину 40 м. Поверхность озера расположена на высоте 105,4 м.н.м. Озеро имеет длину 27 км и является частью бассейна реки Кокемяэнйоки.[7][8][9]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии