geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Kasserine-Staudamm war ein zur Trinkwasserspeicherung und Feldbewässerung angelegter römischer Staudamm am Rand der Römerstadt Cillium westlich der heutigen Stadt Kasserine in Tunesien.

Kasserine-Staudamm
Staudamm bei Kasserine (1886)
Staudamm bei Kasserine (1886)
Staudamm bei Kasserine (1886)
Lage: Kasserine (Tunesien)
Größere Städte am Ufer: Cillium (antike Ruine)
Kasserine-Staudamm (Tunesien)
Kasserine-Staudamm (Tunesien)
Tunesien
Koordinaten 35° 9′ 57″ N,  48′ 2″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Bogengewichtsmauer
Bauzeit: 2. Jh. n. Chr.
Höhe des Absperrbauwerks: 10 m
Kronenlänge: 150 m
Basisbreite: 7,3 m

Konstruktion


Die bogenförmige Staumauer aus dem 2. Jh. n. Chr. wird verschiedentlich als Bogengewichtsmauer[1] oder Gewichtsstaumauer[2] eingeordnet. Sie war so platziert, dass die aus den südlich gelegenen Wadis abfließenden Wässer unmittelbar vor der Stadt in einem von Felsen eingerahmten Staubecken gesammelt werden konnten, bei genügend hohem Wasserstand konnte Wasser mittels Bewässerungsgräben auf die Felder abgeleitet werden.


Heutige Staumauer


Die antike Anlage wurde wohl erst im Mittelalter zerstört; dicht oberhalb davon wurde ein modernes, in den Ausmaßen aber bescheiden wirkendes Stauwerk aus Beton für den Ort als Bewässerungsprojekt errichtet.


Siehe auch



Literatur



Einzelnachweise


  1. James & Chanson (2002)
  2. Smith (1971), S. 35f.; Schnitter (1978), S. 30



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии