Jezioro Otmuchowskie [jeˈʑɔrɔ‿ɔtmuˈxɔfscɛ] (deutsch Staubecken Ottmachau) ist der erste Stausee der Glatzer Neiße nach ihrem Austritt aus dem Glatzer Becken in das Reichensteiner Gebirgsvorland. Er liegt zwischen Paczków (Patschkau) und Otmuchów (Ottmachau) und ist nach diesem Städtchen benannt, das östlich des Grundablasses und Staudammes liegt.
Zbiornik Otmuchowski Natura 2000 OChK Otmuchów-Nysa
Jezioro Otmuchowskie
Jezioro Otmuchowskie, ehemals Staubecken Ottmachau Jezioro Otmuchowskie, ehemals Staubecken Ottmachau
Große Gebiete im Umland der Stadt wurden von der Verwaltung der Reichswasserstraßen zur Zeit der Weimarer Republik gekauft. 1928 wurde mit dem Bau des Ottmachauer Staubeckens begonnen, das 1933 fertiggestellt wurde. Insgesamt wurde durch dieses Bauwerk das Wasser der Glatzer Neiße auf eine Höhe von 17m gestaut und fasst auf 22,6km² eine Wassermenge von 143 Millionen Kubikmetern. Der Stausee dient nicht nur dem Hochwasserschutz und der Stromgewinnung, sondern entwickelte sich zu einem beliebten Ausflugsziel. Er ist auch für die heutige Entwicklung der Stadt Otmuchów und der Anliegergemeinden förderlich. Zudem ist er Bestandteil des europäischen Natura-2000-Netzwerks.[1]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии