geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Ichari-Talsperre befindet sich am Fluss Tons im Himalaya an der Grenze der beiden indischen Bundesstaaten Himachal Pradesh und Uttarakhand.

Ichari-Talsperre

Bild gesucht BW
Lage: Himachal Pradesh, Uttarakhand (Indien)
Zuflüsse: Tons
Abfluss: Tons
Größere Städte in der Nähe: Dakpathar
Ichari-Talsperre (Himachal Pradesh)
Ichari-Talsperre (Himachal Pradesh)
Koordinaten 30° 36′ 50″ N, 77° 47′ 29″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer
Bauzeit: –1974
Höhe über Gründungssohle: 59,25 m
Bauwerksvolumen: 181 900 
Kronenlänge: 155 m
Kraftwerksleistung: 360 MW
Betreiber: UJVN Ltd.
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 81 ha
Speicherraum 5,11 Mio. m³
Gesamtstauraum: 8,93 Mio. m³
Bemessungshochwasser: 13 500 m³/s

Die 26 km oberhalb der Mündung des Tons in die Yamuna gelegene Talsperre wurde 1974 fertiggestellt.[1] Das Absperrbauwerk bildet eine 155 m breite und 59,25 m hohe (Gründungshöhe) Gewichtsstaumauer aus Beton.[1] Der Gesamtstauraum beträgt 8,93 Mio. m³, davon sind 5,11 Mio. m³ nutzbarer Speicherraum.[1] Das Wasser wird von der Talsperre zwei hintereinander geschalteten Wasserkraftwerken zugeführt, die im sogenannten „Tandem-Betrieb“ operieren und denselben Ausbaudurchfluss besitzen.


Chibro-Wasserkraftwerk


Das Wasser wird an der Talsperre über einen 6,2 km langen Zulauftunnel dem Chibro-Wasserkraftwerk zugeführt. Das Chibro-Wasserkraftwerk () befindet sich unter der Erde 17,5 km flussabwärts der Ichari-Talsperre. Es wurde 1975 in Betrieb genommen. Es ist für einen Durchfluss von 200 m³/s ausgelegt und besitzt vier Francis-Turbinen zu je 60 MW. Die Fallhöhe beträgt 110 m. Das Wasser wird zurück in den Fluss geleitet.


Khodri-Wasserkraftwerk


Das Einlaufbauwerk des Khodri-Wasserkraftwerks () befindet sich wenige Meter unterhalb des Chibro-Wasserkraftwerks. Über einen Düker und eine 6 km lange Druckrohrleitung wird das Wasser dem Khodri-Wasserkraftwerk () zugeführt. Dieses befindet sich am rechten Ufer der Yamuna oberhalb der Dakpathar-Staustufe – 2 km unterhalb der Tons-Mündung. Das Kraftwerk wurde 1984 in Betrieb genommen. Es besitzt vier Francis-Turbinen zu je 30 MW.[2] Aufgrund baulicher Umstände beträgt die tatsächliche maximale Stromerzeugung lediglich 83 MW.[2] Die Fallhöhe liegt bei 57,9 m.


Einzelnachweise


  1. National Register of Large Dams (PDF 9,3 MB) Central Water Commission. Archiviert vom Original am 20. August 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cwc.gov.in
  2. Annexure-I: Chapter 1. Annual Report on Technical Performance of Khodri HEP (PDF 2,05 MB) Uttarakhand Electricity Regulatory Commission.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии