Das Hochwasserrückhaltebecken Simonsbachtal (auch Simonsbachspeicher, Simonsbach-Stausee) bei Donzdorf und Unterweckerstell ist einer von drei Stauseen im Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg. Der Wasserverband Fils hat es im Mai 1983 fertiggestellt. Gestaut wird der Simonsbach, der hinter dem Becken über den Seizenbach in Donzdorf in die Lauter fließt. Das Hochwasserrückhaltebecken ist im Normalfall nur zum Teil eingestaut; der größte Teil des Beckens wird für den Hochwasserschutz bereitgehalten.
Hochwasserrückhaltebecken Simonsbachtal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
| |||||||
| |||||||
Koordinaten | 48° 40′ 20″ N, 9° 49′ 12″ O48.6722222222229.82 | ||||||
Daten zum Bauwerk | |||||||
Bauzeit: | –1983 | ||||||
Höhe über Gründungssohle: | 19 m | ||||||
Bauwerksvolumen: | 170 000 m³ | ||||||
Kronenlänge: | 275 m | ||||||
Daten zum Stausee | |||||||
Höhenlage (bei Stauziel) | 457 m | ||||||
Wasseroberfläche | 2,28 ha | ||||||
Speicherraum | 84 000 m³ | ||||||
Besonderheiten: |
Daten für Dauerstau |
Der kleine Stausee ist ein Naturparadies, in dem viele Vögel leben. Es gibt dort Aktionstage Abenteuer Simonsbachstausee.