geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Das Hochwasserrückhaltebecken Bemberg, das auch Bemberger Blaubach-Stausee oder Blaubachsee genannt wird, ist eines von mehreren Hochwasserrückhaltebecken bei Rot am See im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Es wird vom Wasserverband Brettach betrieben.

Hochwasserrückhaltebecken Bemberg

Bild gesucht BW
Lage: Landkreis Schwäbisch Hall
Zuflüsse: Blaubach
Größere Orte in der Nähe: Rot am See, Blaufelden
Hochwasserrückhaltebecken Bemberg (Baden-Württemberg)
Hochwasserrückhaltebecken Bemberg (Baden-Württemberg)
Baden-Württemberg, Deutschland
Koordinaten 49° 15′ 45″ N,  59′ 16″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: –1973
Höhe über Gründungssohle: 26 m
Bauwerksvolumen: 180 000 
Kronenlänge: 165 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 417,6 m ü. NN
Wasseroberfläche 4,7 ha
Speicherraum 2,1 Mio. m³
Einzugsgebiet 37,1 km²
Bemessungshochwasser: 90,0 m³/s

Das Becken liegt im Ortsteil Bemberg nahe Blaufelden und seinem Ortsteil Blaubach am Blaubach und hat einen Erddamm als Absperrbauwerk. Im Normalfall ist der Stausee im Dauerstau ziemlich klein und nur bis zu etwa 6 m tief. Bei Hochwasser erreicht er eine Länge von bis zu 2 km. Im Winter kann man hier Schlittschuh laufen.

Informationen für Angler: Die Hauptfischarten sind Karpfen, Schleie, Karausche, Döbel (Aitel), Hecht, Zander, Barsch, Bachforelle, Regenbogenforelle, Aal und diverse Weißfischarten.


Siehe auch







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии