geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Große Segeberger See ist ein See bei Bad Segeberg. Angrenzende Dörfer: Klein Rönnau, Stipsdorf.

Großer Segeberger See
Blick vom Kalkberg auf den Großen Segeberger See
Geographische Lage Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Abfluss Rönnau
Orte am Ufer Bad Segeberg
Daten
Koordinaten 53° 56′ 54″ N, 10° 19′ 23″ O
Großer Segeberger See (Schleswig-Holstein)
Großer Segeberger See (Schleswig-Holstein)
Höhe über Meeresspiegel 29 m ü. NN
Fläche 1,726 km²[1]
Länge 2,6 km[2]
Breite 1,3 km[2]
Volumen 10,80 Mill. m³dep1 [2]
Umfang 8,3 km[1]
Maximale Tiefe 12 m[1]
Mittlere Tiefe 6,26 m[1]
pH-Wert 8,28
Einzugsgebiet 8,7 km²[1]
Vorlage:Infobox See/Wartung/PH-WERT

Entstehung


Innerhalb der Seen Ostholsteins zeichnet sich der Große Segeberger See durch eine besondere Entstehungsgeschichte aus.

Nachdem ein Salzstock mit Gips- bzw. Anhydritgestein bedingt durch Salztektonik bis in Oberflächennähe aufgestiegen war, konnte nach dem Auftauen des eiszeitlichen Permafrostbodens freiwerdendes Grundwasser allmählich Steinsalz und Gips im Untergrund auflösen und Hohlräume im Untergrund auslaugen (Subrosion). Die darüber liegenden Gesteins- und Ablagerungsschichten sackten nach und hinterließen Senken, die sich mit Wasser füllten. Hierbei bildeten sich u. a. mehrere Seebecken, welche zunächst durch eine zusammenhängende Wasserfläche bespannt waren. Nach einer möglicherweise durch ein Erdfallereignis in späterer Zeit erfolgten natürlichen Seespiegelabsenkung teilte sich das ursprüngliche Gewässer in den Großen Segeberger See und den nordöstlich gelegenen deutlich kleineren Klüthsee.

Der Große Segeberger See ist Teil der Gipskarstlandschaft von Bad Segeberg und steht damit in einem Entstehungszusammenhang zum Kalkberg und dessen Höhle.


Markante Punkte


Gepachtet ist der See vom Segeberger Angelverein. Der Segeberger See enthält folgende Fischarten: Hecht, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie, Brassen, Rotauge und Rotfeder. Brassen wachsen besonders gut ab und erreichen Gewichte bis 6 kg.

Im Stadtbereich gibt es ein Freibad, eine Kurpromenade, einen Bootsverleih, verschiedene Sportvereine (Ruderclub, Segelclub, Bootsverein). Im Bereich Klein Rönnau gibt es ebenfalls ein Freibad und einen Bootsverein. Zwischen Stipsdorf und Klein Rönnau befindet sich ein Vogelschutzgebiet. In Stipsdorf ist ein weiterer Bootsverein.


Fischsterben


Ende Januar 2019 kam es zu einem Fischsterben, wobei mehrere Tausend Fische (vor allem Rotaugen und Brassen) verendet sind.[3]


Siehe auch



Literatur



Einzelnachweise


  1. Großer Segeberger See: Charakteristische Daten. In: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein: Seen (abgerufen am 18. September 2012)
  2. Brigitte Nixdorf, Mike Hemm, Anja Hoffmann, Peggy Richter: Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands: Teil 1 Schleswig-Holstein. Abschlussbericht F&E Vorhaben FKZ 299 24 274 im Auftrag des Umweltbundesamtes, 2004 (PDF-Datei; 2,1 MB)
  3. Mysteriöses Massensterben: Tausende toter Fische im Segeberger See. In: kn-online.de. Kieler Nachrichten, 28. Januar 2019, abgerufen am 8. Februar 2019.

На других языках


- [de] Großer Segeberger See

[en] Großer Segeberger See

Großer Segeberger See is a lake in Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, Germany.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии