geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Glubokojesee (russisch Озеро Глубокое, „tiefer See“), oder Omuk-Kjuol (Омук-Кюёль), ist ein etwa 143 km²[1] großer See im Putorana-Gebirge, dem Nordwestteil des Mittelsibirischen Berglands in der Region Krasnojarsk, Sibirien, Russland (Asien).

Glubokojesee
(Озеро Глубокое)

Bild gesucht [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:69.267222222222,90.136111111111!/D:Glubokojesee
(Озеро Глубокое)!/|BW]]
GKZ RU/17020000111116100011284
Geographische Lage Putorana-Gebirge,
Region Krasnojarsk, Sibirien, Russland (Asien)
Zuflüsse Muksun, Gudke-Daltu und andere Gebirgsbäche
Abfluss Glubokaja
Orte am Ufer keine
Daten
Koordinaten 69° 16′ 2″ N, 90° 8′ 10″ O
Glubokojesee (Region Krasnojarsk)
Glubokojesee (Region Krasnojarsk)
Höhe über Meeresspiegel 49 m
Fläche ca. 143 km²dep1[1]
Länge ca. 42 kmdep1
Breite max. ca. 8,7 kmdep1
Mittlere Tiefe 16 m
Einzugsgebiet ca. 4.400 km²dep1[1]
Einzugsgebiet des Glubokojesees
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Geographische Lage


Der Glubokojesee befindet sich rund 315 km nördlich des nördlichen Polarkreises im Westteil des Putorana-Gebirges (max. 1701 m). Er liegt durchschnittlich rund 75 km ostsüdöstlich von Norilsk. Weder am See noch im Umland gibt es Siedlungen, aber an seinem Ufer stehen mancherorts Isbas, traditionelle russische Holzhütten.

Die umliegenden Berge sind nördlich in den Lamskiebergen bis 973 m[2] hoch, östlich im selben Gebirgsteil bis 1112 m[2], südöstlich in den Dynkengdabergen bis 1177 m[2] und südlich in den Imanbergen bis 1135 m[2]. Während der See von der Muksun und zahlreichen Gebirgsbächen gespeist wird, ist die Glubokaja sein einziger Abfluss, deren Wasser über Talaja, Norilka und Pjassina zur Karasee (Teil des Nordpolarmeers) fließt.

Der etwa 49 m[2] hoch gelegene See ist rund 42 km lang und bis 8,7 km breit. Er ist im Mittel 16 m tief. Die Wassertemperatur erreicht auch im Sommer selten mehr als 10 °C. Sein Einzugsgebiet ist etwa 4.400 km²[1] groß.

Im Einzugsgebiet des Glubokojesees liegen im Süden der kleine Gudkesee und im Südosten der Sobatschjesee mit dem oberhalb davon gelegenen Nakomjakensee und dessen Nachbarsee Tonelj sowie zudem viele Kleinseen und Fließgewässer. Außerhalb dieses Gebiets befindet sich unterhalb des Sees als Nachbarsee der zum Beispiel von der Glubokaja gespeiste Melkojesee.


Klima, Flora und Fauna


Die Region des Glubokojesees liegt im Bereich des Permafrostbodens. Der See ist alljährlich von Anfang Oktober bis Ende Juni oder Anfang Juli von Eis bedeckt. An seinen Ufern, die im Westen teils flach und sandig sind und im sumpfigen Hinterland viele Kleinseen ausweisen, gedeihen boreale Nadelwälder (Taiga) und auf den vielerorts plateauartigen Bergen herrscht Tundra mit Moosen und Flechten vor. Im fischreichen See leben unter anderem Barsche wie der Flussbarsch und Salmoniden wie Äschen und Seesaiblinge.


Einzelnachweise


  1. Glubokojesee im Staatlichen Gewässerregister Russlands (russisch)
  2. Topographische Karte (1:200.000, Bl. R-45-XXIII,XXIV, Ausg. 1989), Glubokojesee-Nordwestteil (rechts unten) u. a. mit Melkojesee-Nordostteil (links daneben), Lamasee-Westteil (rechts), Putorana-Gebirge (oben), Pjassinosee-Südsüdostteil (links), Norilka (diagonal, links unten), Norilsk (links unten) auf mapr45.narod.ru (mit Höhe über Meer); siehe hierzu auch (Anschlusskarten):  Topographische Karte (1:200.000, Bl. R-45-XXIX,XXX, Ausg. 1989), Glubokojesee-Westteil (rechts oben), u. a. mit Melkojesee-Südwestteil (links daneben), Putorana-Gebirge (rechts), Ketasee-Westteil (ganz rechts unten), Rybnaja (diagonal), Lontokoiski-Kamen-Gebirge (links) und Norilsk (links oben) auf mapr45.narod.ru und Topographische Karte (1:200.000, Bl. R-46-XXV,XXVI, Ausg. 1988), Glubokojesee-Südost- bzw. Hauptteil (links oben) im Putorana-Gebirge u. a. mit diesen Seen (von Nord nach Süd): Sobatschje, Nakomjaken, Keta (links unten) und Kutaramakan (rechts unten) auf mapr45.narod.ru

На других языках


- [de] Glubokojesee

[en] Lake Glubokoye (Putorana)

Lake Glubokoye (Russian: Озеро Глубокое, literally: "Lake Deep") is a lake near Norilsk, Russia.

[fr] Lac Gloubokoïe

Le lac Gloubokoïe (en russe : Глубокое озеро) est un lac en forme de long ruban orienté est-ouest, se situant dans le bassin du fleuve Piassina en amont du lac Melkoïe, au sein des monts Poutorana, dans le kraï de Krasnoïarsk en Russie. Le lac a une superficie de 136 km2, une profondeur moyenne de 16 m.

[it] Lago Glubokoe

Il lago Glubokoe (in russo: озеро Глубокое?) chiamato anche Omuk-Kjuël' (Омук-Кюёль)[1] è un lago della Russia, situato sul bordo occidentale dell'altopiano Putorana, nella parte meridionale della penisola del Tajmyr, a circa 65 km a est di Noril'sk.[1] Dal punto di vista amministrativo si trova nel Tajmyrskij rajon del Territorio di Krasnojarsk, nel Circondario federale della Siberia.

[ru] Глубокое (озеро, Красноярский край)

Глубо́кое (Омук-Кюель, Омук-Кюёль) — крупное пресноводное озеро[2] в Красноярском крае, приблизительно в 65 километрах восточнее Норильска. Расположено в широкой котловине между западными отрогами плато Путорана. В северо-западной части вытекает река Глубокая (Диринг-Юрях), которая впадает в озеро Мелкое. Площадь озера 143 км², водосборная площадь 4400 км²[3]. Высота над уровнем моря — 49 м[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии