Die Geyik-Talsperre (türkisch Geyik Barajı) befindet sich 10 km nordöstlich von Milas in der südwesttürkischen Provinz Muğla am Oberlauf des Sarıçay.
Geyik-Talsperre | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
Koordinaten | 37° 22′ 56″ N, 27° 53′ 20″ O37.38208527.888893 | ||||||||
Daten zum Bauwerk | |||||||||
Sperrentyp: | Steinschüttdamm | ||||||||
Bauzeit: | 1986–1990 | ||||||||
Höhe über Talsohle: | 39 m | ||||||||
Bauwerksvolumen: | 207 000 m³ | ||||||||
Daten zum Stausee | |||||||||
Wasseroberfläche | 3,8 km² | ||||||||
Speicherraum | 41,1 Mio. m³ |
Die Geyik-Talsperre wurde in den Jahren 1986–1990 als Steinschüttdamm erbaut.[1] Sie wird von der staatlichen Wasserbehörde DSİ betrieben und dient der Trinkwasserversorgung.[1] Der Staudamm hat eine Höhe von 39 m und besitzt ein Volumen von 207.000 m³.[1] Der zugehörige Stausee bedeckt eine Fläche von 3,8 km² und besitzt ein Speichervolumen von 41,1 Mio. m³.[1] Flussabwärts am Sarıçay befindet sich die Akgedik-Talsperre.