geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Fenner oder Fennberger See (italienisch Lago di Favogna) ist ein als Biotop geschützter See[1] im Südtiroler Unterland (Italien).

Fennberger See
Unterfennberg und der Fennberger See aufgenommen von der Wiggerspitze (Cima Roccapiana)
Geographische Lage Südtirol
Abfluss Krebusbach
Ufernaher Ort Margreid
Daten
Koordinaten 46° 16′ 28″ N, 11° 11′ 5,7″ O
Fennberger See (Südtirol)
Fennberger See (Südtirol)
Höhe über Meeresspiegel 1034 m s.l.m.
Fläche 1,3 ha
Volumen 32.500 
Maximale Tiefe 4 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Lage


Der Fennberger See liegt in 1034 m Höhe auf dem Fennberg, einem Plateauberg im äußersten Süden Südtirols nahe der Grenze zum Trentino. Administrativ gehört er zur Fraktion Unterfennberg, die Teil der Gemeinde Margreid ist. Erreichbar ist er durch einen kurzen Fußweg, der vom Ortszentrum von Unterfennberg an der Kirche St. Leonhard vorbei zum Westufer führt.


Topographie


Der Fennberger See, dahinter das Kirchlein zum Hl. Leonhard und die Wiggerspitze
Der Fennberger See, dahinter das Kirchlein zum Hl. Leonhard und die Wiggerspitze

Der See, der direkt unterhalb der felsigen Geländestufe liegt, die Unter- von Oberfennberg trennt, ist ca. 1,3 ha groß. Seine maximale Tiefe beträgt 4 m, er fasst ein Volumen von geschätzten 32.500 m³. Das Einzugsgebiet weist eine Größe von ungefähr 1,07 km² auf.

Entwässert wird der See durch den Krebusbach.


Ökologie


Der Fennberger See wird als mesotroph eingestuft. Erhöhte Nährstoffeinträge ergeben sich gelegentlich durch Ausschwemmungen aus den Wiesen in der Nähe sowie während der Badesaison. Als Maßnahmen gegen eine drohende Verlandung wurden 1981 ein künstlicher Zufluss zur Erhöhung des Wasseraustauschs geschaffen und in den Jahren 1989–1990 eine Schlammschicht von ca. einem halben Meter entfernt.[2]

Im Jahr 1978 wurden der See und die umliegenden Flächen wegen ihres botanischen und faunistischen Wertes unter Naturschutz gestellt.[3]

Analysen der Wasserqualität in Hinblick auf eine Eignung als Badesee erbrachten sehr gute Ergebnisse.[4]


Menschliche Nutzung


Der See wird im Sommer von Badegästen besucht. Die entsprechenden Infrastrukturen beschränken sich auf eine Liegewiese und einen Holzsteg.



Commons: Fennberger See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geschütztes Biotop Fennberger See. Amt für Natur, Landschaft und Raumentwicklung, Autonome Provinz Bozen – Südtirol
  2. Beschreibung des Fennberger Sees im Portal der Südtiroler Landesverwaltung , abgerufen am 31. August 2012
  3. Fennberger See. sentres.com, abgerufen am 31. August 2012.
  4. Beurteilung der Wasserqualität des Fennberger Sees im Portal der Südtiroler Landesverwaltung , abgerufen am 31. August 2012

На других языках


- [de] Fennberger See

[fr] Lac de Favogna

Le lac de Favogna (lago di Favogna en italien, Fennberger See en allemand) est un petit lac alpin situé sur le plateau de Favogna à 1 034 m dans la commune de Magrè sulla strada del Vino, à environ 44 km de Bolzano.

[it] Lago di Favogna

Il lago di Favogna (Fennberger See in tedesco) è un piccolo lago alpino situato sull'altipiano di Favogna (Fennberg) a 1034 m nel comune di Magrè sulla Strada del Vino (BZ), a circa 44 km da Bolzano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии