geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die El-Cajon-Talsperre ist die größte Talsperre in Honduras. Sie ist auch unter dem Namen "Represa Hidroeléctrica Francisco Morazán" bekannt.

El-Cajón-Talsperre
Die Staumauer mit dem Überlauf
Die Staumauer mit dem Überlauf
Die Staumauer mit dem Überlauf
Lage: Honduras
El-Cajón-Talsperre (Honduras)
El-Cajón-Talsperre (Honduras)
Honduras
Koordinaten 15° 2′ 0″ N, 87° 45′ 0″ W
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Bogenstaumauer
Bauzeit: 1979–1984
Höhe des Absperrbauwerks: 234 m
Bauwerksvolumen: 0,16 Mio. m³
Kronenlänge: 382 m
Kraftwerksleistung: 300 MW
Betreiber: Empresa Nacional de Energía Eléctrica
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 109,745 km²
Speicherraum 7085 Mio. m³
Bemessungshochwasser: 5 900 m³/s

Die Talsperre hat eine 234 m hohe Bogenstaumauer als Absperrbauwerk. Sie staut den Rio Comayagua im Nordwesten von Honduras. Der Stausee hat einen Speicherraum von 7085 Millionen Kubikmetern (andere Angaben: 4200, 5650 oder 6500 Mio m³) und eine Wasseroberfläche von 109,7 km². Das ist etwas mehr als der Lago de Yojoa hat (90 km²), der südwestlich des Stausees liegt und der größte natürliche See von Honduras ist.

Die Hauptzuflüsse in den Stausee sind der Rio Sulaco und der Rio Humuya. Der Abfluss ist der Rio Comayagua, der über den Río Ulúa in das Karibische Meer fließt.

Die Talsperre wurde 1984 vollendet. Sie dient der Wasserkraftgewinnung, Bewässerung, dem Hochwasserschutz und der Erholung. Das Wasserkraftwerk erzeugt 300 Megawatt und damit 60 % des Elektrizitätsbedarfs von Honduras. Betreiber ist die Gesellschaft Empresa Nacional de Energía Eléctrica (ENEE).

Während des Hurrikans Mitch im Jahr 1998 hatte der Stausee einen extrem großen Zufluss von schätzungsweise 9800 m³/s, der als 70 % des maximal möglichen Zuflusses (PMF) von 14.000 m³/s angesehen wird (PMF=probable maximum flood). Das Hochwasser wurde im Stauraum aufgenommen und es gab nur einen Abfluss von 1.200 m³/s. Die Hochwasserentlastung ist für einen Spitzenabfluss von 5.900 m³/s bemessen. Diese Kapazität wird durch eine Kombination von Überläufen mit und ohne Verschlüsse erreicht. Auch ein Jahr später gab es ein Hochwasser, bei dem sich die Talsperre bewährte. Diesmal flossen 1.000 m³/s ab.

In den 1980er Jahren wurde ein Teil des Einzugsgebietes zum Panacoma-Nationalpark erklärt.

Siehe auch:




На других языках


- [de] El-Cajón-Talsperre (Honduras)

[es] Central hidroeléctrica Francisco Morazán

La Central Hidroeléctrica Francisco Morazán (también conocida como "El Cajón") está situada en el curso del río Comayagua, en el departamento de Cortés, Honduras.[1] La represa de El cajón es del tipo de arco doble, la cual distribuye parabólicamente el agua hacia las paredes de las montañas que actúan como contrafuertes. Es la planta hidroeléctrica y de control de inundaciones más grande de Honduras. También es la quinta represa más alta de América, la decimosexta más alta en el mundo. Además es la represa en arco más alta del hemisferio occidental y la sexta en el mundo. A través de esta represa se obtiene gran parte de la energía del país en ella hay más de 50 mil galones de agua.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии